Werbung

Moderner grüner Sportwagen auf einer Stadtstraße bei Tageslicht, dynamische Fahrszene mit unscharfem Hintergrund.

Stellantis bringt Vollhybride nach Europa – Konkurrenz für Toyota und Renault

Der Autobauer Stellantis will künftig verstärkt auf Vollhybrid-Antriebe (HEV) setzen. Damit folgt der Konzern einem Trend, den Wettbewerber wie Toyota, Renault und zuletzt auch Volkswagen erfolgreich bedienen. Ziel ist es, das Angebot in der Kompakt- und Mittelklasse auszubauen und so neue Marktanteile in Europa zu sichern.

Volkswagen hatte in diesem Jahr mit dem T-Roc sein erstes Vollhybrid-Modell vorgestellt. Stellantis plant nun ebenfalls, Modelle wie den Peugeot 308 oder weitere Fahrzeuge seiner Markenfamilie mit Hybridtechnik auszustatten. Damit soll die Nachfrage nach alternativen Antriebsformen aufgegriffen werden, die im europäischen Markt kontinuierlich steigt.

Hybride gelten derzeit als wichtige Brückentechnologie: Sie verbinden klassische Verbrennungsmotoren mit Elektroantrieben und bieten Kunden eine größere Reichweite, ohne vollständig auf Ladeinfrastruktur angewiesen zu sein. Für Stellantis ist der Schritt ein Signal, sich breiter aufzustellen und sowohl die Elektrifizierung als auch den Verbrenner-Markt parallel zu bedienen.

Mit dem Einstieg in die Vollhybrid-Technologie will der Konzern seine Position im Wettbewerb stärken und direkten Konkurrenten wie Toyota Corolla Hybrid oder den Renault Austral E-Tech Marktanteile abringen.

Quelle: Eigene Zusammenfassung nach Brancheninformationen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel