Werbung

Arzt misst Blutdruck bei Patient mit Manschette und digitalen Messgerät im Gesundheitswesen.

Blutdruckmessgeräte im Test: Omron X3 vorn, Handgelenk-Modelle schwächeln

Meppen. Ein aktueller Blutdruckmessgeräte Test empfiehlt vor allem Oberarmgeräte: Als Testsieger nennt der Bericht das Omron X3 Comfort, bei den Handgelenk-Modellen liegt das Sanitas SBC 22 vorne. Die Redaktion hat 82 Blutdruckmessgeräte geprüft und kommt zu dem Fazit, dass Oberarm-Messungen in der Regel zuverlässiger sind als am Handgelenk. Der Test wurde am 5. September 2025 aktualisiert.

Hintergrund: Wer regelmäßig misst, sollte laut Test auf Blutdruckmessgeräte für den Oberarm setzen. Von 39 Handgelenk-Geräten lieferten nur wenige sehr präzise Werte, bei den 43 Oberarm-Modellen fiel die Zahl genauer Ergebnisse deutlich höher aus. Für unterwegs sind kompakte Handgelenkgeräte praktisch, sie reagieren jedoch empfindlicher auf die Haltung des Arms und die korrekte Position in Herzhöhe.

Details: Das Omron X3 Comfort punktet mit hoher Messgenauigkeit, guter Verarbeitung und einfachem Wechsel zwischen zwei Nutzerprofilen. Beim Handgelenk führt das Sanitas SBC 22 mit sehr guten Messwerten und starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für alle, die Wert auf eine App legen, gilt das Withings BPM Connect als Referenz für die Vernetzung, da es Bluetooth und WLAN kombiniert. Der Test weist zudem darauf hin, dass Blutdruckmessgeräte mit Bluetooth in der Praxis oft durch umständliche App-Anbindungen ausgebremst werden. Wichtig ist außerdem die Messmethode: Klassische Deflation (Messung beim langsamen Ablassen der Luft) ist weiter verbreitet und meist günstiger, während Inflation (Messung schon beim Aufpumpen) komfortabler sein kann, je nach Gerät aber leichte Genauigkeitsnachteile zeigen kann.

Ausblick: Für Nutzerinnen und Nutzer im Emsland und in der Grafschaft Bentheim gilt, die Wahl des Geräts an den Alltag anzupassen. Wer präzise Verlaufswerte sucht, fährt mit einem Oberarmgerät meist besser. Wer viel unterwegs ist, kann ein Handgelenkgerät nutzen, sollte Messungen dann aber konsequent korrekt durchführen und auffällige Werte wiederholen. Eine zusätzliche Orientierung bietet das Prüfsiegel der Deutschen Hochdruckliga.

Abschluss: Blutdruckmessgeräte gehören in vielen Haushalten zur Grundausstattung. Für die Region heißt das konkret, beim Neukauf eher zu einem Oberarmgerät zu greifen, die Anleitung aufmerksam zu lesen und Messungen möglichst zur selben Tageszeit durchzuführen. Wer sein Gerät koppeln möchte, prüft vorher die App-Funktionen und den Datenexport für den nächsten Arzttermin.

Quelle: F.A.Z.. Foto: Symbolbild/Canva

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel