Werbung

Vier Menschen lächeln in die Kamera, Gruppenfoto, diverse Hintergründe, freundliche Ausstrahlung.

Exzellenz aus Deutschland: Diese fünf Talente sind die Siemens-Fellows 2025

BERLIN. Mit dem Werner-von-Siemens-Fellowship 2025 ehrt die gleichnamige Stiftung fünf junge Forschende, deren Arbeiten zentrale Zukunftsfragen in Technik und Naturwissenschaften betreffen. Sie leisten Beiträge zu Künstlicher Intelligenz, Quantentechnologie, Materialwissenschaft und Zeitmessung – mit Potenzial für echten gesellschaftlichen Wandel.

„Unsere Fellows gestalten die Welt von morgen aktiv mit“, sagt Cornelia Denz, Vorsitzende des Stiftungsrats. Die Auszeichnung ist mit jeweils 10.000 Euro dotiert und eröffnet den Zugang zu einem exklusiven Netzwerk aus Spitzenforschung und Industrie.

Die Preisträger:innen im Überblick:

KI und Datenschutz: Dr. Franziska Boenisch (CISPA Saarbrücken) entwickelt individualisierbare Konzepte für Differential Privacy. Ihre Methode erlaubt es, KI-Modelle – etwa im Gesundheitswesen – datenschutzkonform und gleichzeitig leistungsfähig zu trainieren.

Quantensensorik für unterwegs: Dr. Elena Jordan (PTB Braunschweig) kombiniert Ionenfallen mit integrierter Nanophotonik. Ihr patentiertes Design bringt Quantentechnologie aus dem Labor in mobile Anwendungen.

Mikroskopisch genaue Werkstoffanalyse: Dr.-Ing. Martha Kalina (TU Dresden) simuliert Ermüdungsrisse mit einem neuen Phasenfeldmodell. Damit lassen sich Materiallebensdauern präzise berechnen – ein Schritt zu langlebigeren Produkten.

Zeitmessung auf Atomkernniveau: Dr. Johannes Tiedau (PTB Braunschweig) gelang mit Partnern der Nachweis eines Kernübergangs in Thorium-229. Damit ist der Weg zur ersten optischen Kernuhr geebnet – präziser als jede bisherige Uhr.

Effiziente KI-Hardware: Dr. Taha Soliman (Bosch Research, Renningen) entwickelt eingebettete KI-Systeme, die Energie sparen und gleichzeitig leistungsstark bleiben. Das bringt KI-Anwendungen näher an den Alltag.

Die Stiftung Werner-von-Siemens-Ring vergibt die Fellowships alle zwei Jahre. Ziel ist es, junge Talente frühzeitig sichtbar zu machen und ihre Karrieren langfristig zu fördern. Neben der Auszeichnung mit dem Werner-von-Siemens-Ring gilt das Fellowship als eine der höchsten wissenschaftlichen Nachwuchsehrungen in Deutschland.

Mehr Informationen zur Stiftung und zu den Fellows 2025 finden sich unter www.siemens-ring.de.

Quelle: Stiftung Werner-von-Siemens-Ring. Foto: CISPA, PTB, Karl Kalina, Bosch

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel