Werbung

Gruppe von sechs Menschen mit Werkzeug in einer Bibliothek, lächelnd vor Schließfächern stehend.

Nordhorn startet nachhaltiges Leihkonzept mit „Bibliothek der Dinge“

NORDHORN. In der Stadtbibliothek Nordhorn ist ab sofort mehr als nur Lesen angesagt: Mit der neuen Bibliothek der Dinge können Bürgerinnen und Bürger nun auch Werkzeuge, Technik und Spielgeräte kostenlos ausleihen. Das Angebot richtet sich an alle ab 18 Jahren und soll nachhaltiges Handeln fördern.

Die Idee stammt ursprünglich aus dem Frühjahr 2024, als die CDU/FDP-Fraktion im Kulturausschuss den Vorschlag in die Diskussion einbrachte. Das Bibliotheksteam hatte sich zu diesem Zeitpunkt bereits intensiv mit dem Konzept beschäftigt und geeignete Räumlichkeiten im Obergeschoss der Hauptstelle am Büchereiplatz gefunden. Dort, wo durch die Abgabe der Heimatbibliothek an das Kreis- und Kommunalarchiv sowie die zunehmende Digitalisierung Platz entstanden war, stehen nun Schränke mit über 70 ausleihbaren Gegenständen bereit.

Bibliotheksleiter Michael Günther betont: „Die Auswahl der Dinge war spannend und zielgerichtet. Wir wollten ein vielfältiges Sortiment schaffen, das wirklich genutzt wird.“ Schon in den ersten zwei Wochen seien zahlreiche Leihgaben vergeben worden. Die Gegenstände sind über den Online-Katalog einsehbar und in verschließbaren Fächern ausgestellt. Die Ausleihe erfolgt für jeweils eine Woche und kann zweimal verlängert werden.

Zum Sortiment gehören unter anderem Akku-Schrauber, Lötkolben, Robotik-Sets für Kinder, Outdoorspiele wie Wikingerschach und Boule, sowie Mikroskope, Nachtsichtgeräte oder ein Foto-Scanner. Auch eine kreative Schatzkiste für Kindergeburtstage ist dabei. „Die Bibliothek der Dinge ermöglicht es unseren Nutzerinnen und Nutzern, Neues auszuprobieren, ohne sich sofort etwas anschaffen zu müssen“, so Bibliotheksleiterin Martina Kramer.

Bürgermeister Thomas Berling lobt das Konzept als moderne Ergänzung zum bestehenden Bildungsangebot: „Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch um niedrigschwelligen Zugang zu Technik und Wissen für alle Menschen in Nordhorn.“

Das Projekt ist das Ergebnis intensiver Vorbereitung und des Austauschs mit anderen Bibliotheken in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, durch gemeinschaftliche Nutzung Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu entlasten.

Die „Bibliothek der Dinge“ steht ab sofort allen Interessierten offen, die mindestens 18 Jahre alt sind. Das Angebot ergänzt die klassischen Medien der Stadtbibliothek und zeigt, wie vielfältig Bibliotheken heute genutzt werden können.

Weitere Informationen und die vollständige Übersicht der ausleihbaren Gegenstände finden sich im Online-Katalog der Stadtbibliothek Nordhorn.

Quelle: Stadt Nordhorn. Foto: Stadt Nordhorn

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel