WERLTE. Die Stadt Werlte erhält 500.000 Euro Fördermittel für den Bau eines neuen Jugendzentrums – ein bedeutender Schritt für die regionale Kinder- und Jugendarbeit. Das geplante Gebäude entsteht in Kooperation mit dem Sportverein Sparta Werlte am Standort Brökersfehn und soll künftig Jugendangebote und Sportinfrastruktur unter einem Dach vereinen.
Sylvia Backers vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems überreichte den Förderbescheid am Rande einer Ausschusssitzung. Die Mittel stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) und werden im Rahmen der ZILE-Richtlinie des Landes Niedersachsen vergeben.
Das rund zwei Millionen Euro teure Mehrzweckgebäude wird in nachhaltiger Holzrahmenbauweise errichtet. Es vereint zwei klar getrennte Nutzungsbereiche: Im Erdgeschoss entstehen Umkleiden, Sanitäranlagen und Lagerräume für den Sportbetrieb. Das Jugendzentrum im Obergeschoss wird über einen separaten Eingang erschlossen, ist barrierefrei erreichbar und bietet rund 330 Quadratmeter Fläche mit Gruppenräumen, Aufenthaltszonen und einem eigenen Mädchenraum.
„Dieses Projekt stärkt nicht nur die Jugendarbeit, sondern auch die Verknüpfung von Sport, Freizeit und Begegnung“, sagte Michael Ungermanns vom Vorstand Sparta Werlte. Der Verein beteiligt sich mit rund 75.000 Euro an der Finanzierung. Weitere 96.000 Euro steuert der Landessportbund Niedersachsen bei. Auch der Landkreis Emsland ist über die Fachbereiche Jugend und Bildung in die Planungen eingebunden.
Michael Koop, Präsident des Kreissportbundes Emsland, lobte die enge Verbindung von Jugend- und Sportarbeit: „Ein Jugendzentrum und Sport passen wunderbar zusammen. Der Landessportbund unterstützt dieses Gemeinschaftsprojekt sehr gern.“
Mit dem Bau soll spätestens im Frühjahr 2026 begonnen werden. Weitere Informationen bietet die Stadt unter www.sgwerlte.de, vertiefende Inhalte zur Förderkulisse finden sich beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems.
Quelle: Stadt Werlte. Foto: Stadt Werlte.