EMSREGION. Trotz des Endes der Sommerferien bleibt die Lage auf vielen Autobahnen angespannt. Der ADAC rechnet für das Wochenende vom 19. bis 21. September mit einem hohen Verkehrsaufkommen, vor allem auf den Strecken in den Süden Deutschlands, an die Küsten sowie in Richtung Alpen. Baustellen, Wochenendpendler und Freizeitverkehr sorgen vielerorts für Verzögerungen.
Besonders staugefährdet sind laut Prognose unter anderem die Autobahnen A1, A3, A5, A7, A8 und A9 – wichtige Transitstrecken, die auch von Urlaubern aus Nordwestdeutschland stark frequentiert werden. Im Süden verschärft der Start des Münchener Oktoberfests am Samstag die Verkehrssituation rund um die bayerische Landeshauptstadt zusätzlich.
Auch im benachbarten Ausland kann es eng werden, insbesondere bei Ausflügen in die Alpen. Zu den Problemrouten zählen die Brenner-, Tauern-, Inntal- und Fernpassstrecken. Der Mont-Blanc-Tunnel zwischen Frankreich und Italien bleibt bis Dezember gesperrt. Auf der österreichischen Brennerautobahn beeinträchtigen Bauarbeiten im Bereich der Luegbrücke weiterhin den Verkehrsfluss.
Zudem warnt der ADAC vor möglichen Verzögerungen an den Grenzen, insbesondere bei den Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und Kiefersfelden (A93), wo es verstärkte Einreisekontrollen geben kann.
Reisende aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim, die am Wochenende überregional unterwegs sind, sollten sich vor Fahrtantritt über aktuelle Sperrungen und Umleitungen informieren. Eine frühzeitige Abfahrt und ausreichend Zeitpuffer können helfen, stressige Situationen zu vermeiden.
Weitere Informationen zur Verkehrslage gibt es beim ADAC.
Quelle: ADAC, Pressemitteilung vom 16.09.2025