Werbung

Künstlerin präsentiert Gemälde mit Frau und Schmetterlingen in urbaner Kulisse, harmonische Farben, moderner Kunststil.

Blickwinkel 49 in Meppen: Kunst trifft Haltung im Doppel der Perspektiven

Meppen. Zwei Ausstellungen, zwei Botschaften, ein gemeinsamer Ort: Am 9. Oktober 2025 eröffnet in der VHS Meppen die zweiteilige Schau Blickwinkel 49. Gezeigt werden die Kunstausstellung Mit der Ukraine im Herzen von Liana Bratko und die Posterausstellung RECHTSaußen – MITTENdrin? des beratungsNetzwerks Hessen. Beide Projekte nähern sich auf unterschiedliche Weise den Themen Verlust, Identität und gesellschaftlicher Verantwortung.

Die ukrainische Künstlerin Liana Bratko verarbeitet in ihren Bildern die Erfahrung von Heimatverlust und Flucht. Ihre Werke entstehen dort, wo Worte fehlen: als Ausdruck innerer Stärke und Hoffnung, als stille Reflexionen über Schmerz, Transformation und Resilienz. Naturmotive, weibliche Figuren und Tiere schaffen symbolische Bildwelten, in denen Bratko Schönheit im Unscheinbaren sucht. „Meine Kunst ist leise, aber ehrlich“, sagt die Künstlerin. Die Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, in diese emotionalen Tiefen einzutauchen und eigene Deutungen zu finden.

Parallel dazu regt die Ausstellung RECHTSaußen – MITTENdrin? zur Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus an. Die mobile Schau entstand in Kooperation mit den „Omas gegen Rechts“ und beleuchtet die verschiedenen Erscheinungsformen rechter Ideologien. Mit Blick auf Jugendkultur, Musik, Online-Medien und den Alltag zeigt sie auf, wie tief rechtsextreme Einstellungen in der Gesellschaft verankert sein können. Zugleich informiert sie über Prävention, Handlungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten – ein Beitrag zur politischen Bildungsarbeit in der Region.

Die Eröffnung der Ausstellung Blickwinkel 49 findet am 9. Oktober um 15 Uhr in den Räumen der VHS Meppen statt. Beide Ausstellungsteile sind bis zum 19. Dezember während der regulären Öffnungszeiten der Volkshochschule zugänglich.

Für die Stadtgesellschaft ist die Kombination aus künstlerischer Perspektive und politischer Bildung ein starkes Signal: Kunst kann berühren – und aufklären. Der Besuch bietet nicht nur ästhetische Eindrücke, sondern auch Denkanstöße für ein demokratisches Miteinander.

Quelle: VHS Meppen / Jessica Traube. Foto: VHS Meppen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel