Werbung

Mann und Frau präsentieren Emsland-Förderung vor HOLZHER Evolution 7405 Maschine in einem industriellen Umfeld.

Digitale Tischlerei mit Zukunft: Neue Bregen-Meiners GmbH startet im Emsland

LATHEN. Im Landkreis Emsland ist mit der Bregen-Meiners GmbH ein modernes Handwerksunternehmen an den Start gegangen, das digitale Präzision mit nachhaltiger Produktion verbindet. Gründer Johannes Bregen-Meiners setzt bei Möbelbau und Innenausbau auf CNC-Technologie und intelligente Softwarelösungen – mit Erfolg.

Das Unternehmen mit Sitz in Lathen fertigt individuell zugeschnittene Einrichtungen für private, gewerbliche und öffentliche Räume. Dank CNC-gesteuerter Maschinen gelingt die Produktion effizient und auf hohem technischem Niveau. Die Investitionen in den Maschinenpark und ein professionelles Planungsprogramm wurden durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Emsland unterstützt.

„Mit der KMU-Förderung wollen wir innovative Betriebe wie die Bregen-Meiners GmbH gezielt stärken“, so der Landkreis in seiner Mitteilung. Im Rahmen dieser Förderung erhalten kleine Unternehmen mit Sitz im Emsland einen Zuschuss von 15 Prozent der förderfähigen Investitionskosten – bis zu 20.000 Euro sind möglich. Voraussetzung ist unter anderem die Schaffung eines Vollzeitarbeitsplatzes.

Die Bregen-Meiners GmbH erfüllt diese Kriterien und zeigt beispielhaft, wie Handwerk in der Region zukunftsfähig gestaltet werden kann. Insbesondere die Verbindung aus klassischem Tischlerhandwerk und digitaler Steuerung hebt das Unternehmen hervor.

Für andere kleine und mittlere Betriebe bietet die Investitionsförderung des Landkreises eine lohnende Perspektive. Mittlere Unternehmen, die mindestens zwei Vollzeitarbeitsplätze schaffen, können mit 7,5 Prozent Förderung rechnen. Der Förderrahmen reicht dabei bis zu einem Investitionsvolumen von 350.000 Euro.

Wer im Emsland ein Unternehmen gründen oder erweitern will, findet bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises konkrete Unterstützung. Die Initiative stärkt nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern auch den Arbeitsmarkt vor Ort.

Mehr Informationen zur Investitionsförderung gibt es auf der Website des Landkreises Emsland.

Quelle und Foto: Landkreis Emsland.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel