RÜSSELSHEIM. Der Fiat 500 Elektro wurde von einer Jury aus 180 Fuhrpark- und Mobilitätsexperten zum „Firmenauto des Jahres 2025“ in der Kategorie „Minicar“ gewählt. Damit setzt das vollelektrische Modell seine Erfolgsserie im Gewerbekundenbereich fort.
Bereits mehrfach konnte sich die Baureihe Fiat 500 bei dem renommierten Wettbewerb der Fachzeitschrift Firmenauto durchsetzen. Auch in diesem Jahr überzeugte der kompakte Stadtflitzer mit ikonischem Design und alltagstauglicher Elektrotechnik die Fachjury. In der 25. Auflage des Wettbewerbs wurden insgesamt 213 Fahrzeugbaureihen in 18 Kategorien bewertet. Grundlage war ein Katalog der meistverkauften Flottenfahrzeuge in Deutschland, erstellt vom Marktforschungsinstitut Dataforce.
„Dieser Erfolg zeigt, dass unser elektrisch angetriebener Bestseller nicht nur Privatkunden, sondern auch die besonders anspruchsvollen gewerblichen Kunden überzeugt“, sagte Andreas Mayer, Leiter der Marke FIAT in Deutschland. Er dankte der Jury für das Vertrauen in den Fiat 500 Elektro.
Der Kleinwagen eignet sich insbesondere für den städtischen Einsatz, etwa bei Lieferdiensten. Erhältlich ist er mit zwei Leistungsstufen – 70 kW (95 PS) oder 87 kW (118 PS) – sowie zwei Batteriegrößen. Die kleinere Batterie (23,8 kWh) ermöglicht eine Reichweite von bis zu 257 Kilometern, die größere (42 kWh) bis zu 320 Kilometer (jeweils nach WLTP-Zyklus).
Fiat bietet drei Karosserievarianten an: eine klassische Limousine, ein Cabriolet mit Stoffverdeck und die 3+1-Version mit zusätzlicher Beifahrerseitentür, die den Zugang zur Rückbank erleichtert.
Für Gewerbetreibende in der Region Emsland und der Grafschaft Bentheim ist der ausgezeichnete Fiat 500 Elektro eine interessante Option für den nachhaltigen Firmenfuhrpark. Weitere technische Details sowie Vergleichswerte zu Reichweite und Verbrauch sind im offiziellen Leitfaden von dat.de abrufbar.
Quelle: Stellantis. Foto: Stellantis