DORTMUND. Mitreißend, emotional und klar in der Botschaft: „Hands up for more“ heißt der offizielle Song der Frauen-Handball-Weltmeisterschaft 2025. Gesungen vom Hamburger Duo Bria und Lucille, soll das Lied nicht nur die Arenen in Stuttgart, Trier und Dortmund beschallen, sondern vor allem ein musikalisches Ausrufezeichen für mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung im Frauensport setzen.
Der Titel trägt das Motto der WM – und das nicht ohne Grund: „Für uns ist der Song eine Hymne, um die Rolle aller Frauen zu stärken“, sagen die beiden Künstlerinnen. Bereits beim Supercup im August wurde der Song erstmals vorgestellt. Am 21. September treten Bria und Lucille erneut auf – beim Länderspieltag in Krefeld, wo drei Begegnungen zwischen Deutschland und den Niederlanden (U18, U20 und Frauen) stattfinden.
Thomas Zimmermann, Vorstand Marketing und Kommunikation beim Deutschen Handballbund (DHB), betont die Bedeutung: „Der Song bringt die Energie und den Female-Empowerment-Gedanken der Bewegung perfekt auf den Punkt – und trägt diese weit über die Hallen hinaus.“ Mit dem Song wolle man mehr Aufmerksamkeit und Begeisterung für den Frauenhandball wecken.
Der Song ist ab sofort auf allen gängigen Streamingplattformen verfügbar – auch auf Instagram und TikTok als Sound für Beiträge. Das offizielle Musikvideo auf YouTube begleitet die Veröffentlichung.
Die WM läuft vom 26. November bis zum 14. Dezember 2025 in Deutschland und den Niederlanden. Unter dem Motto „Hands up for more“ hat der DHB auch eine Bewegung für mehr Gleichberechtigung im Sport ins Leben gerufen. Mehr dazu unter www.dhb.de/hufm.
Quelle: Deutscher Handballbund e. V.