Werbung

Roter Pilz im Wald zwischen Herbstlaub, Nahaufnahme, natürliche Umgebung.

Haren lädt zur Pilzexkursion: NABU erklärt Röhrlinge und Täublinge

HAREN. Am Freitag, den 27. September 2025, lädt der NABU Emsland Mitte zu einer herbstlichen Pilzexkursion ein. Im Mittelpunkt stehen die Bestimmung und ökologische Bedeutung von Röhrlingen und Täublingen. Treffpunkt ist um 10 Uhr der Ortskern von Emen, einem Ortsteil von Haren (Ems).

Pilzliebhaberinnen und -liebhaber können sich bei dieser geführten Wanderung unter Leitung von Ulrich Wilde mit der Vielfalt einheimischer Pilze vertraut machen. Der NABU möchte mit dieser Aktion das Bewusstsein für die Bedeutung von Pilzen im Naturkreislauf schärfen. „Viele Menschen wissen gar nicht, wie wichtig Pilze für das ökologische Gleichgewicht im Wald sind“, sagt Wilde, der langjährige Erfahrung in der Pilzkunde mitbringt.

Neben der praktischen Einführung in die Unterscheidung von Speisepilzen und ungenießbaren oder giftigen Arten steht auch die Rolle der Pilze im Waldökosystem im Fokus. Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, welche Pilzarten unter Bäumen symbiotisch leben oder welche Funktionen Pilze beim Abbau organischer Stoffe übernehmen.

Die Exkursion richtet sich an alle Interessierten – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine vorherige Anmeldung gebeten. Diese nimmt die NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim telefonisch unter 05931 4099630 entgegen.

Pilzführungen wie diese sind nicht nur eine Gelegenheit zur Weiterbildung, sondern auch ein Anstoß, die heimische Natur mit neuen Augen zu betrachten. Gerade im Herbst, wenn Pilze in Wald und Wiese sprießen, bietet sich die Chance für eine lehrreiche Entdeckungsreise durch das Emsland.

Quelle: NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim. Foto: Symbolbild/Canva

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel