Meppen. Beim interkulturellen Gastmahl „Meppen is(s)t bunt – ein Gastmahl für alle“ am 29. August 2025 präsentierte sich das Projekt My Turn – Frauen finden ihren Weg mit einem bunten Stand in der Meppener Innenstadt. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für Vielfalt, Zusammenhalt und gelebte Integration in der Region – ganz im Zeichen kulinarischer Begegnung.
Das Fest wurde von KIM – Kirche in Meppen, dem Weltladen sowie der Fair-Trade-Gruppe Meppen organisiert. Zwischen Altem Rathaus und Kochlöffel entstand ab 17 Uhr eine lange Tafel, an der zahlreiche Vereine und Initiativen aus der Region ihre Arbeit vorstellten. Ziel des Abends war es, kulturelle Grenzen zu überwinden und die Vielfalt der Stadtgesellschaft sichtbar zu machen.
My Turn, ein Projekt der VHS Meppen, nutzte die Gelegenheit, um mit traditionellen Speisen aus arabischen und ukrainischen Küchen kulturelle Brücken zu bauen. Der liebevoll dekorierte Tisch lud Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein. „Wir konnten mit interessierten Gästen ins Gespräch kommen und zeigen, wie vielfältig unsere Teilnehmerinnen sind“, berichtete eine Projektmitarbeiterin vor Ort.

Neben dem kulinarischen Austausch bot die Veranstaltung eine Plattform für Information und Vernetzung. Das Projekt nutzte den Abend auch, um neue Teilnehmerinnen zu gewinnen und die Öffentlichkeit für die Anliegen von zugewanderten Frauen zu sensibilisieren. Das Engagement wurde sowohl von den Organisatoren als auch von den Gästen gelobt – insbesondere die offene Atmosphäre und die geschmackvolle Präsentation stießen auf große Resonanz.
Abgerundet wurde das Gastmahl durch musikalische Beiträge auf einer kleinen Bühne, die für eine herzliche und lebendige Stimmung sorgten. Die Veranstaltenden zeigten sich rundum zufrieden mit der Resonanz und kündigten bereits eine Wiederholung im kommenden Jahr an.
Für die Region war „Meppen is(s)t bunt“ mehr als ein Fest: Es war ein Zeichen für Gastfreundschaft, Teilhabe und respektvolles Miteinander. My Turn konnte mit seinem Auftritt zeigen, wie gelebte Vielfalt im Alltag aussehen kann.
Quelle: VHS Meppen / Jessica Traube. Foto: VHS Meppen