MEPPEN. Wie sieht der Wald bei Nacht aus – und wer ist dort eigentlich unterwegs? Am Samstag, den 27. September, lädt der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim um 19 Uhr zu einer geführten Taschenlampenwanderung im Esterfelder Forst ein. Unter Leitung von Diplom-Biologe Andreas Rakers können Kinder und Erwachsene bei dieser spannenden Entdeckungstour erleben, welche nachtaktiven Tiere im Wald leben – vom Nachtfalter bis zur Fledermaus.
Kleine Tiere ganz groß im Licht der Taschenlampe
Während viele Spaziergänger tagsüber nur wenig von der verborgenen Tierwelt des Waldes mitbekommen, erwacht der Esterfelder Forst bei Dunkelheit zum Leben. Krabbelnde Käfer, kriechende Asseln im Totholz, flatternde Nachtfalter und huschende Fledermäuse – sie alle gehören zur nächtlichen Biodiversität der Region.
„Die Taschenlampenwanderung bietet eine besondere Gelegenheit, den Wald einmal aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben“, erklärt Andreas Rakers. „Gerade für Kinder ist es spannend zu entdecken, was nachts alles unterwegs ist.“
Mitmachen und anmelden – Taschenlampen nicht vergessen
Treffpunkt für die rund anderthalbstündige Wanderung ist der Parkplatz an der Freilichtbühne Meppen. Eine Anmeldung ist erforderlich und wird telefonisch über die NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim unter 0 59 31 / 40 99 630 entgegengenommen. Taschenlampen sollten selbst mitgebracht werden. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Familien mit Kindern, ist aber auch für naturinteressierte Erwachsene geeignet.
Natur erleben und schützen in der Region
Mit Aktionen wie dieser möchte der NABU nicht nur Wissen über heimische Arten vermitteln, sondern auch die Begeisterung für den Schutz lokaler Lebensräume stärken. Der Esterfelder Forst, einer der artenreichsten Waldstandorte im Raum Meppen, bietet dafür ideale Bedingungen.
Quelle: NABU Emsland/Grafschaft Bentheim. Foto: KI Symbolbild