Berlin/Graz. Auf der BVL Supply Chain CX in Berlin (22. bis 24. Oktober 2025) stellt das österreichische Logistik-Start-up S2data eine neue KI-Funktion seiner Plattform zur Transportoptimierung vor. Das Modul „Freight Audit AI“ soll Unternehmen dabei unterstützen, eingehende Lieferungen und Frachtrechnungen automatisiert zu prüfen – vom Abgleich der bestellten und gelieferten Waren bis hin zur Verifikation der Frachtkosten.
Ziel des Tools ist es, Prozesse im Wareneingang zu beschleunigen und mögliche Abweichungen frühzeitig zu erkennen. „Das System verknüpft Wareneingänge mit bestehenden Bestellungen und Transportplanungen. Fehler oder Unstimmigkeiten lassen sich so schneller identifizieren“, sagt Stefan Kremsner, CEO und Mitgründer von S2data. Die Funktion ist vollständig in bestehende ERP-Systeme integrierbar.
Digitalisierung in der Logistik im Fokus
Neben dem neuen Tool präsentiert S2data weitere Module zur Planung und Analyse logistischer Prozesse – darunter eine 3D-Laderaumoptimierung, Frachtratenvergleich und Netzwerkplanung. Das Unternehmen setzt dabei auf mathematische Modelle und künstliche Intelligenz zur Effizienzsteigerung in der Lieferkette.
Die BVL Supply Chain CX gilt als eine zentrale Plattform für Innovationen im Bereich Logistik und Supply Chain Management. S2data ist dort am Stand C44 vertreten.
Quelle: S2data GmbH