München. BMW präsentiert den neuen iX5 Hydrogen, der von der Pilotflotte in die Serienproduktion übergeht. Das Fahrzeug ist erstmals mit fünf verschiedenen Antriebsvarianten erhältlich und setzt auf Technologieoffenheit im Bereich nachhaltiger Mobilität.
Das Hauptaugenmerk des neuen BMW iX5 Hydrogen liegt auf innovativen Antriebstechnologien. Die Modellreihe umfasst neben Wasserstoffantrieb, Plug-in-Hybrid und batterieelektrischen Varianten auch Verbrennungs- und Verbrennungsmotoren. Damit verdeutlicht BMW die strategische Bedeutung von Technologieoffenheit. Die Initiative HyMoS unterstützt zudem den Aufbau lokaler Wasserstoff-Ökosysteme durch Förderung und Vernetzung regionaler Partner.
Die Serienproduktion des iX5 Hydrogen markiert einen wichtigen Schritt für nachhaltige Mobilität in der Automobilbranche. BMW setzt damit einen Meilenstein, der es ermöglicht, umweltfreundliche Antriebe in einem breiten Sortiment anzubieten. „Die Vielfalt unserer Antriebsvarianten gibt Kunden die Möglichkeit, individuell zwischen Effizienz und Nachhaltigkeit zu wählen“, erklärt ein Sprecher der BMW Group. Die Initiative HyMoS wird lokal zur Stärkung des Wasserstoffnetzes beitragen, was auch für die Regionen rund um das Emsland und die Grafschaft Bentheim bedeutend ist.
Der neue BMW iX5 Hydrogen wird daher gerade für Verbraucher im Emsland und der Grafschaft Bentheim interessant, die sich für moderne, klimafreundliche Mobilitätskonzepte interessieren. Das Fahrzeug zeigt, wie lokal angepasste Wasserstofftechnologie zum Alltag werden kann.
Quelle: BMW Group