Werbung

Gruppe von Menschen im Freien an einem sonnigen Tag, auf einem Pflasterweg bei einem Backsteinhaus.

Dörpen startet Projekt Geschichte Digital mit Auftaktveranstaltung und Bürgerbeteiligung

Dörpen. In Dörpen ist das Projekt „Geschichte Digital“ mit einer Auftaktveranstaltung offiziell gestartet worden. Ziel ist es, die lokale Geschichte digital aufzubereiten und so einem breiten Publikum im Emsland zugänglich zu machen.

Die Veranstaltung bildete den Auftakt zu einer Reihe von Aktivitäten, die die regionale Geschichte in den Fokus rücken sollen. Der Samtgemeindebürgermeister Daniel Mäß unterstrich die Bedeutung des Projekts: „Geschichte Digital bietet uns die Möglichkeit, lokale Geschichten und Erinnerungen zu bewahren und zeitgemäß zu präsentieren.“ Das Projekt lädt Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich aktiv einzubringen und ihr Wissen sowie historische Materialien zu teilen.

Im Rahmen von „Geschichte Digital“ sollen digitale Medien und Techniken genutzt werden, um Geschichte lebendig zu machen und einen einfachen Zugang zu historischen Inhalten zu gewährleisten. Die Initiative richtet sich an alle Altersgruppen und möchte Geschichte erlebbar machen, indem digitale Ausstellungselemente, Online-Archive und interaktive Formate umgesetzt werden.

Die Umsetzung des Projekts wird von der Samtgemeinde Dörpen getragen, die damit eine digitale Brücke zur regionalen Vergangenheit schlägt. Für interessierte Einwohner stehen Informations- und Mitwirkungsmöglichkeiten offen, um gemeinsam die Geschichte der Region zu erforschen und zu dokumentieren. „Dieses Projekt zeigt, wie moderne Technik dazu beiträgt, Vergangenheit zu bewahren und für die Gegenwart nutzbar zu machen“, so Mäß weiter.

Das Projekt „Geschichte Digital“ ist Teil der Bestrebungen, das kulturelle Erbe im Emsland digital sichtbar zu machen und die Bürgerbeteiligung zu fördern. Weitere Details und Termine werden auf der Webseite der Samtgemeinde Dörpen bekanntgegeben. Bereits jetzt lädt die Gemeinde Interessierte ein, sich zu informieren und einzubringen, um das digitale Geschichtsprojekt gemeinsam voranzutreiben.

Die digitale Aufbereitung regionaler Geschichte schafft einen lebendigen Bezug zur Vergangenheit und bietet neue Zugangswege für alle, die an der Geschichte des Emslands interessiert sind. „Geschichte Digital“ ist daher eine Bereicherung für die kulturelle Landschaft und das Gemeinschaftsleben vor Ort.

Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der Samtgemeinde Dörpen (www.doerpen.de) sowie zum Thema digitale Geschichtsprojekte allgemein bei der Deutschen Digitalen Bibliothek (https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/).

Quelle: Samtgemeinde Dörpen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel