Nordhorn. Rund 400 Besucherinnen und Besucher feierten beim Weltkindertagsfest in Nordhorn einen Nachmittag voller Kreativität, Bewegung und spannender Einblicke in die Kinderrechte weltweit. Die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn hatte gemeinsam mit lokalen Vereinen, Verbänden und Einrichtungen ein vielfältiges Programm unter dem Motto „Kinderrechte: Bausteine für Demokratie“ auf die Beine gestellt.
Nach der offiziellen Eröffnung durch die stellvertretende Bürgermeisterin Elke Liening wurde das Gelände des Jugendzentrums zum lebendigen Aktionsraum. Kinder konnten auf einem vom Kinderschutzbund betreuten Niedrigseilgarten ihr Gleichgewicht testen, mit dem DRK und der Nordhorner Tafel spielen oder an einer Geschicklichkeits-Rallye der Naturfreunde teilnehmen. Besonders beliebt waren auch die Zaubershows sowie die Tanzeinlagen der Gruppe „The Monity“.

Kreative Mitmachaktionen boten unter anderem die Stadtbibliothek und die Städtische Galerie Nordhorn. Themen wie globale Kinderrechte wurden spielerisch und informativ aufbereitet – etwa durch Aktionen des Eine-Welt-Ladens, der verdeutlichte, wie unterschiedlich Kinderrechte weltweit umgesetzt werden. Für gemütliche Momente sorgten die Pfadfinder, die Stockbrot am Lagerfeuer anboten.
Der Weltkindertag, der jährlich am 20. September gefeiert wird, erinnert an die Bedeutung der UN-Kinderrechtskonvention. Veranstaltungen wie in Nordhorn tragen dazu bei, die Rechte von Kindern nicht nur zu vermitteln, sondern auch aktiv erlebbar zu machen – und das mit viel Spaß und Engagement.
Weitere Informationen zum Fest und zu den Angeboten der Jugendarbeit in Nordhorn gibt es unter www.nordhorn.de/jugendarbeit.
Quelle: Stadt Nordhorn. Foto: Stadt Nordhorn.