Werbung

Lila BMW M240i xDrive Coupé auf ländlicher Straße, fährt dynamisch bei sonnigem Wetter an Wäldern vorbei.

BMW Herbst‑2025 Modellpflege: Neue Motoren, Features & Farben

Die BMW Group bringt zum Herbst 2025 eine umfassende Modellpflege auf den Markt. Mit neuen Antrieben, technischen Upgrades und gestalterischen Verfeinerungen richtet sich der Premiumhersteller sowohl an Performance-Enthusiasten als auch an Fahrer, die Wert auf Effizienz und Komfort legen. Insbesondere das BMW M240i xDrive Coupé sowie die M-Modelle der BMW 3er und 4er Reihe profitieren von leistungsstärkeren Benzinmotoren und einer insgesamt optimierten Ausstattungslinie.

Stärkere Motoren für M-Modelle bei gleichzeitiger Verbrauchsreduktion

Die überarbeitete Modellpalette umfasst unter anderem das BMW M240i xDrive Coupé, die BMW M340i xDrive Limousine, den Touring sowie das BMW M440i xDrive Coupé, Cabrio und Gran Coupé. Alle genannten Modelle erhalten den neuen 3,0-Liter-Reihensechszylinder-Benziner mit 288 kW (392 PS), unterstützt von einem 48V-Mildhybridsystem, das zusätzliche 9 kW (12 PS) liefert. Das ergibt ein Leistungsplus von 13 kW (18 PS) gegenüber den bisherigen Varianten.

Zugleich wurde die Effizienz optimiert: Der kombinierte WLTP-Verbrauch des BMW M240i xDrive Coupé sinkt auf 8,0 Liter pro 100 km, die CO2-Emissionen reduzieren sich auf 183 g/km. Die Modelle der 3er und 4er Reihe erzielen ähnliche Verbesserungen, etwa mit Beschleunigungswerten von 0 auf 100 km/h in nur 4,3 Sekunden beim BMW M340i xDrive.

Neue Designakzente und mehr Auswahl bei den Ausstattungen

Neben der Technikpflege setzt BMW auch optisch neue Akzente. Für das BMW 2er Gran Coupé ist ab Herbst 2025 die neue Außenfarbe „Cape York Grün“ erhältlich – exklusiv für Modelle mit M Sport Design oder M Sportpaket.

Ein Highlight bei BMW 4er Gran Coupé und BMW i4 ist die erweiterte Sonderausstattung: Adaptive LED-Scheinwerfer mit integrierten Laser-Heckleuchten sorgen für mehr Sichtbarkeit und ein markantes Erscheinungsbild. Diese sind nun auch als Einzeloption ohne M Sportpaket Pro für ausgewählte Motorisierungen erhältlich (420i, 420d, 420d xDrive).

Auch im Innenraum setzt BMW gezielte Verbesserungen um: Der BMW X3 erhält eine hochwertigere Materialanmutung durch Kopfstützen und Seitenteile in der Sitzfarbe Veganza oder Merino.

Connected Drive und neue digitale Services im Fokus

Mit der Modellpflege im Herbst 2025 werden auch digitale Dienste ausgebaut. So erweitert BMW den Funktionsumfang der My BMW App – unter anderem um den Charging Guide, der E-Fahrern bei Themen wie Ladeverhalten und Ladeoptimierung hilft. Außerdem wird die ladeoptimierte Routenplanung über BMW Maps nun auch in weiteren Ländern wie Bulgarien, Griechenland, Kroatien, Rumänien, Serbien und Singapur verfügbar sein – speziell für Modelle mit Operating System 8 oder 8.5.

Ein weiteres praktisches Feature für Geschäftsreisende betrifft die BMW 5er-Reihe: Limousinen und Touring-Modelle der BMW 5er, BMW i5 und BMW M5 verfügen künftig serienmäßig über einen Kleiderhaken an der B-Säule – ein kleines, aber nützliches Detail für den Berufsalltag.

Mit der BMW Modellpflege 2025 setzt der Hersteller ein starkes Zeichen: Mehr Leistung, optimierte Verbrauchswerte, smarte Konnektivität und gezielte Detailverbesserungen machen die neuen Modelle sowohl alltagstauglicher als auch zukunftsfähiger. Fahrer dürfen sich auf ein rundum verfeinertes Fahrerlebnis freuen – mit typischer BMW-Fahrfreude.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel