Lingen. Im Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland stand am Mittwochnachmittag die zukünftige Ausrichtung des Brandschutzes im Mittelpunkt. Die Sitzung fand in den Räumen der BBS Lingen Wirtschaft an der Nöldekestraße statt.
Diskutiert wurden unter anderem Investitionen in Fahrzeugtechnik, Schulungsangebote für Ehrenamtliche sowie die zunehmende Belastung durch Vegetationsbrände. Auch die geplante Zentralisierung von Leitstellen war Thema.
Vertreter der Feuerwehren und des Katastrophenschutzes machten deutlich, dass mehr regionale Kooperationen notwendig seien. Der Ausschuss zeigte sich offen für eine stärkere digitale Unterstützung im Einsatzalltag.