Meppen. Salzgrotten bieten eine wohltuende Auszeit vom Alltag – auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Die künstlich angelegten Räume aus Salz schaffen ein besonderes Mikroklima, das sich positiv auf Atemwege, Haut und allgemeines Wohlbefinden auswirken kann. Immer mehr Menschen aus der Region nutzen dieses Angebot zur Gesundheitsprävention und Entspannung.
Salzgrotten basieren auf dem Prinzip der sogenannten Halotherapie. Die salzhaltige Luft in den Grotten entsteht durch spezielle Solevernebler oder durch das Verdunsten an großen Salzsteinen, häufig aus dem Toten Meer oder aus dem Himalaya. Studien deuten darauf hin, dass ein Besuch in der Salzgrotte Linderung bei Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis verschaffen kann. Auch bei Hautproblemen wie Neurodermitis oder Schuppenflechte berichten Besucher von Verbesserungen. Der Aufenthalt wird oft von leiser Musik und gedämpftem Licht begleitet – ein Angebot, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht.
Im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es mittlerweile mehrere Anbieter, die Salzgrotten betreiben. In Lingen, Meppen, Nordhorn und weiteren Orten bieten Einrichtungen mit unterschiedlichen Konzepten ihren Gästen Rückzugsorte zur Entspannung. Einige kombinieren die Grotte mit Infrarotwärme, andere bieten meditative Klangreisen oder Atemkurse an. „Unsere Gäste schätzen vor allem die Ruhe und die Möglichkeit, durchzuatmen“, sagt eine Betreiberin einer Salzgrotte in Nordhorn.
Viele der regionalen Grotten sind auf präventive Gesundheitsangebote spezialisiert und richten sich nicht nur an Erwachsene, sondern auch an Kinder oder Menschen mit chronischen Beschwerden. Neben Einzelterminen werden auch Gruppensitzungen, Wellnesspakete oder Gutscheine angeboten – beliebt etwa als Geschenkidee für gestresste Berufstätige oder zur Unterstützung in der Regeneration nach Krankheit.
In einer Region, in der das Klima oft feucht und wechselhaft ist, sind Salzgrotten eine willkommene Ergänzung zum klassischen Gesundheitsangebot. Wer regelmäßig eine Salzgrotte besucht, berichtet häufig von besserem Schlaf, weniger Erkältungen und einem gesteigerten Wohlbefinden. Auch wenn der Besuch kein Ersatz für ärztliche Behandlungen ist, kann er eine sinnvolle Ergänzung zur individuellen Gesundheitsvorsorge darstellen.
Mehr Informationen zu einzelnen Salzgrotten in der Region gibt es direkt bei den Anbietern oder über Gesundheitsportale wie Heilnetz Niedersachsen.