Werbung

Hitachi übernimmt synvert zur Stärkung von Agentic-AI-Lösungen

Münster. Der japanische Technologiekonzern Hitachi hat die Übernahme des deutschen Data- und KI-Beratungsunternehmens synvert bekannt gegeben. Ziel ist es, die Entwicklung sogenannter Agentic AI und Physical AI sowie den globalen Ausbau des HMAX-Geschäfts von Hitachi zu beschleunigen.

synvert, mit Hauptsitz in Münster und rund 550 Mitarbeitenden, wird künftig als 100-prozentige Tochtergesellschaft von GlobalLogic, der US-Digitaltochter von Hitachi, agieren. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in den Bereichen Datenplattformen, Governance und Advanced Analytics und betreut über 200 Kunden aus verschiedenen Branchen.

Jun Abe, Executive Vice President von Hitachi, betonte die strategische Bedeutung der Übernahme: „Wir stärken unsere Wettbewerbsfähigkeit durch Agentic AI und beschleunigen die Einführung von HMAX.“ Auch André Holhozinskyj, CEO von synvert, äußerte sich positiv über den Zusammenschluss: „Der Beitritt zur Hitachi Group ist der ideale nächste Schritt in unserer Wachstumsgeschichte.“

Hintergrund ist Hitachis Vision einer „Harmonized Society“, die Umwelt, Wohlstand und Wohlbefinden in Einklang bringen soll. Mit dem Schritt will Hitachi seine Lösungen im Bereich KI und digitale Transformation weiter ausbauen. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt regulatorischer Genehmigungen und soll bis spätestens März 2026 abgeschlossen sein.

synvert bringt neben seinen europäischen Standorten auch Niederlassungen im Mittleren Osten ein und ist in enger Partnerschaft mit Plattformanbietern wie Databricks und Snowflake sowie großen Cloud-Diensten wie AWS, Microsoft Azure und Google Cloud tätig.

Weitere Informationen zur Übernahme finden sich auf den Seiten von Hitachi und synvert.

Quelle: Hitachi / GlobalLogic.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel