Werbung

Igel in grüner Wiese mit gelben Blumen, neugierig blickend.

Igeloktober 2025: NAJU setzt Zeichen für den Igel- und Artenschutz im Emsland

Die Naturschutzjugend (NAJU) Emsland/Grafschaft Bentheim startet den „Igeloktober 2025“ – eine Mitmachaktion für Familien, Kinder und Jugendliche zum Schutz des gefährdeten Braunbrustigels. Im Mittelpunkt stehen Umweltbildung, praktische Naturschutzmaßnahmen und die Aufklärung über die kritische Situation des heimischen Wildtiers.

Bedrohter Braunbrustigel: Warum der Igel unsere Hilfe braucht

Der Braunbrustigel gehört zu den bekanntesten Wildtieren Deutschlands – und ist doch stark bedroht. Seit 2024 steht er auf der internationalen Roten Liste und gilt als „potenziell gefährdet“. Gründe dafür sind unter anderem:

  • der Verlust naturnaher Gärten und Lebensräume,
  • der Einsatz von Pestiziden und chemischen Düngemitteln,
  • das massive Insektensterben (seine wichtigste Nahrungsquelle),
  • sowie Straßenverkehr und weitere menschliche Einflüsse.

Mit dem Igeloktober 2025 will die NAJU nicht nur informieren, sondern auch zum Handeln motivieren.

96 Igelhäuser gebaut: Kinder und Jugendliche packen an

Ein zentrales Highlight der Aktion war der gemeinsame Bau von 96 Igelhäusern durch Kinder und Jugendliche. Unter Anleitung erfahrener Teamer*innen lernten die Teilnehmenden:

  • handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz und Werkzeugen,
  • wie man sichere Rückzugsorte für nachtaktive Tiere schafft,
  • und warum naturnahe Gartengestaltung für die Artenvielfalt so wichtig ist.

Sandra Sobbe, Regiobetreuerin der NAJU, betont:

„Wir alle können Igeln helfen, indem wir Gärten naturnah gestalten, auf chemische Mittel verzichten und Laub- oder Reisighaufen als Lebensraum belassen.“

Mitmachen im Igeloktober: So gelingt aktiver Naturschutz

Der Igeloktober soll motivieren: Jeder kann mitmachen – ob mit dem Bau eines Igelhauses, durch Verzicht auf Pestizide oder durch Teilen von Wissen über Instagram und Co.
Inspirationen und Materialien gibt es auf dem Kanal @naju_niedersachsen oder direkt in der NABU-Regionalgeschäftsstelle Emsland/Grafschaft Bentheim.

Öffnungszeiten:
Montag 15–17 Uhr
Dienstag 9–12 Uhr

Adresse:
Haselünner Straße 15
49716 Meppen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel