Bochum. Auf dem CAR Symposium in Bochum hat Leapmotor International erstmals das vollständige Design seines neuen Elektro-Flaggschiffs i C10 vorgestellt. Das Modell markiert einen wichtigen Schritt des chinesischen Herstellers auf dem europäischen Markt – mit konkretem Bezug zur Zusammenarbeit mit einem deutschen Traditionsunternehmen.
CEO Tianshu Xin präsentierte den i C10 als „großartiges Auto“, das neue Maßstäbe setzen soll. Mit stärkerer Reichweite, schnelleren Ladezeiten und einem elektrischen Allradantrieb mit 430 kW (585 PS) setzt Leapmotor auf eine Kombination aus Fahrdynamik, Effizienz und Komfort. „Unser neues Spitzenmodell wird die Marke Leapmotor in Deutschland voranbringen – davon bin ich fest überzeugt“, sagte Xin auf dem Branchentreffen in Bochum.
Der i C10 ist auf zunächst 250 Fahrzeuge limitiert und bringt erstmals die 800-Volt-Technologie des Herstellers nach Europa. Ein wesentliches Element des Projekts ist die Kooperation mit Irmscher, einem renommierten deutschen Spezialisten für Fahrzeugindividualisierung mit Sitz in Remshalden.
Genaue Informationen zu Preisen und technischen Details will Leapmotor Anfang des vierten Quartals 2025 veröffentlichen. Der i C10 ist derzeit noch nicht für den Verkauf in Deutschland freigegeben, auch offizielle Verbrauchs- und Emissionswerte liegen bislang nicht vor.
Mit dem i C10 richtet sich Leapmotor gezielt an ein europäisches Publikum und unterstreicht die zunehmende Bedeutung chinesischer Automobilhersteller auf dem hiesigen Markt. Für Technik-Interessierte und E-Mobilitätsfans könnte der Marktstart des Modells neue Impulse geben – insbesondere auch im ländlichen Raum, wo Reichweite und Ladeinfrastruktur zentrale Kriterien sind.
Quelle: Stellantis Media. Foto: Leapmotor