Werbung

Sportschau-Logo mit stilisierter Dynamik und blauem Hintergrund, präsentiert Sportmedien in modernem Design.

Leichtathletik-WM begeistert Millionen – ARD erzielt Top-Quoten

München. Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2025 in Tokio ist mit einer starken Bilanz für das deutsche Team und die ARD zu Ende gegangen. Die öffentlich-rechtliche Berichterstattung erreichte im TV wie online ein Millionenpublikum – unter anderem durch die Goldmedaille von Zehnkämpfer Leo Neugebauer und ein spannendes Diskus-Finale.

Vom 12. bis 21. September berichteten ARD und ZDF in umfangreichen Live-Sendungen und über digitale Plattformen. Die Übertragungen im Ersten erreichten im Schnitt 1,1 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 19,4 Prozent. Am Finaltag lag der Marktanteil zeitweise bei 29 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen bei 24,7 Prozent.

Digital war die Resonanz ebenfalls beachtlich: Die Videoinhalte von ARD und ZDF wurden rund 10 Millionen Mal abgerufen. Die Website sportschau.de und die Sportschau-App verzeichneten über 7,8 Millionen Visits – deutlich mehr als bei der WM 2023 in Budapest.

Auf Social Media sorgten besonders emotionale Momente für Aufmerksamkeit: Ein Instagram-Clip zur 1.500-Meter-Läuferin Nele Wessel erreichte 4,9 Millionen Aufrufe. Das Posting zu Neugebauers Goldmedaille war mit über 137.000 Interaktionen der erfolgreichste Beitrag.

Für die ARD war es die erste Leichtathletik-WM, die vom neuen „SportHub“ in Köln koordiniert wurde – ein Standort, der auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt. Federführend für die Produktion war der Norddeutsche Rundfunk (NDR).

Quelle: ARD Das Erste

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel