Werbung

Reiter in heller Reithose auf Sattel, Detailansicht mit schwarzer Schabracke und Stiefel.

EM-Gold für deutsche Vielseitigkeitsreiter – FN zieht positive Bilanz

Warendorf. Die deutschen Reiterinnen und Reiter konnten bei der Europameisterschaft in Blenheim (Großbritannien) überzeugen: In der Vielseitigkeit gewann das Team nach sechs Jahren wieder Gold. Michael Jung sicherte sich zudem Silber im Einzel, während Calvin Böckmann ein starkes EM-Debüt feierte.

Auch im nationalen Sport stand ein Höhepunkt an: In Langenhagen und Münster wurden die Deutschen Amateur-Meisterschaften in Dressur, Springen und Vielseitigkeit ausgetragen. Paulina Antonia Welcker und Hendrik Mader holten sich die Titel in Dressur bzw. Springen, Sophie Vogg triumphierte in der Vielseitigkeit.

Starker Auftritt der Ponyfahrer

Bei der Weltmeisterschaft der Ponyfahrer im französischen Le Pin au Haras sicherte sich das deutsche Team die Silbermedaille. Tobias Bücker aus Emsdetten wurde Weltmeister der Pony-Einspänner, Steffen Brauchle gewann Silber bei den Vierspännern.

FN setzt Zeichen für Vielfalt und Kinderschutz

Mehr als 50.000 Menschen nahmen deutschlandweit an der Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ teil – mit rund 700 Veranstaltungen. Die FN kündigte zudem die Einrichtung eines Safe Sport Ausschusses an, um den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Pferdesport weiter zu stärken. Dieser begleitet die Umsetzung eines bundesweiten Regelwerks gegen interpersonale Gewalt.

Förderung für Reitschulen

Im Rahmen der FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ wurden Förderleistungen im Wert von 100.000 Euro an Reitschulen vergeben. Insgesamt flossen bereits über 335.000 Euro in den Schulpferdebereich – mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Pferdesport zu erleichtern.

Persönliche Ehrungen und Veranstaltungen

Mit dem Silbernen Reiterkreuz wurde Hans-Georg Johannsmann für 40 Jahre Engagement bei Pikeur ausgezeichnet. Mario Rost erhielt die Graf Landsberg-Velen-Medaille in Bronze, Bürgermeister Tino Kießig wurde als „Freund des Pferdes“ geehrt. Die FN kündigt zudem neue Fortbildungen und eine Kulturreise nach Schlesien im Juni 2026 an.

Quelle: Deutsche Reiterliche Vereinigung e. V. (FN)

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel