Nordhorn. Mit dem neuen Innovationszentrum will der Campus Berufliche Bildung (CBB) in Nordhorn technologische Bildung zum Erlebnis machen. Nils Walterbach übernimmt seit Mitte September die Leitung des neuen Bereichs für technische und organisatorische Innovationen und bringt dafür umfassendes Know-how mit. Das Zentrum wird Teil des geplanten Lerncampus, den der Landkreis Grafschaft Bentheim derzeit entwickelt.
Der 30-jährige Innovationsmanager war zuvor als IT-Berater tätig und hat Wirtschaftsinformatik studiert. Nun verantwortet er die Konzeption des Innovationszentrums, das modernste Technologien wie Building Information Modelling (BIM), 3D-Druck, künstliche Intelligenz oder Augmented Reality erlebbar machen soll. „Der Campus Berufliche Bildung ist schon jetzt ein einzigartiges Bildungsprojekt. Zusammen mit den beteiligten Akteuren aus Bildung, Wirtschaft, Handwerk und Gesellschaft möchte ich dazu beitragen, praxisnahe Lernumgebungen zu schaffen“, sagt Walterbach.
Zu seinen ersten Projekten zählt die Unterstützung Grafschafter Teams bei der First Lego League und der World Robot Olympiade. Ein weiteres Highlight ist der „Campus on Wheels“: Ein E-Transporter, ausgestattet mit innovativer Technik, der ab Frühjahr 2026 durch die Grafschaft touren wird. Das Ziel: Schüler*innen und Auszubildenden mobile Einblicke in Zukunftstechnologien wie Prototyping, Robotik oder Virtual Reality zu geben.
„Nordhorn wird Standort des Lern- und Innovationszentrums sein. Doch der CBB ist ein Bildungsangebot für die gesamte Region. Maßnahmen wie der Campus on Wheels bringen die Innovation bis vor die Haustür“, unterstreicht Projektleiterin Ilka Maag.
Weitere Informationen und Angebote zum Campus Berufliche Bildung gibt es auf der Website des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de/cbb. Ein weiterer Artikel zum CBB-Projekt liefert ergänzende Hintergründe.
Quelle: Landkreis Grafschaft Bentheim. Foto: Landkreis Grafschaft Bentheim