Lingen. Mit „Bärenstark“ ist in Lingen ein neues Dienstleistungsunternehmen gestartet, das sich auf alltagsnahe Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen spezialisiert. Gründer Ludger Heskamp will mit dem Angebot eine Versorgungslücke schließen, die er im privaten Umfeld selbst erlebt hat.
„Viele Menschen stehen im Alltag allein da, obwohl sie dringend Unterstützung benötigen“, erklärt Heskamp bei der Eröffnung des neuen Standorts im Lingener Stadtteil Sandberge. Gemeinsam mit Mitarbeiterin Johanna Salomon stellte er das Konzept Oberbürgermeister Dieter Krone und Caroline Ohmann von der städtischen Wirtschaftsförderung vor.
Das Unternehmen „Bärenstark“ setzt auf persönliche Betreuung ohne Sprachbarrieren und bietet ein breit gefächertes Leistungsspektrum. Dazu zählen unter anderem Hilfe im Haushalt, Einkaufsbegleitung, Hausmeisterdienste und Umzugshilfe. Ein zentraler Vorteil: Die Leistungen sind direkt mit den Kranken- und Pflegekassen abrechenbar. „Wir möchten nicht nur helfen, sondern auch attraktive Jobs in der Region schaffen“, so Heskamp. Aktuell zählt das Team 21 Mitarbeitende – weitere sollen folgen.
Das Projekt wird von der Stadt Lingen aktiv begleitet. „Gründungen wie diese sind ein wichtiger Baustein für die soziale Infrastruktur unserer Stadt“, betonte Oberbürgermeister Krone beim Besuch. Das Modell passe gut in die kommunale Strategie zur Stärkung lokaler Dienstleister und zur Förderung der Selbstständigkeit.
Interessierte finden weitere Informationen auf der Website von Bärenstark sowie telefonisch unter 0151 29 00 00 29 oder per E-Mail an kontakt@baerenstarke-helfer.de. Auch offene Stellen werden dort ausgeschrieben.
Für die Region Emsland bedeutet der neue Dienstleistungsanbieter nicht nur praktische Hilfe im Alltag, sondern auch neue berufliche Perspektiven – ein Gewinn für viele Seiten.
Quelle: Wirtschaftsförderung – Stadt Lingen (Ems), via LinkedIn. Foto: Wirtschaftsförderung Lingen