Hannover. Vom 7. bis 19. Oktober 2025 zeigt der Niedersächsische Landtag eine Ausstellung über gute Nachbarschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – mit Beispielen aus dem ganzen Land.
Unter dem Titel „Was ist uns gute Nachbarschaft wert?“ macht die Schau in der Portikushalle sichtbar, wie Menschen in Niedersachsen durch ihr Engagement das soziale Miteinander stärken. Gezeigt werden Projekte, die lokale Bündnisse fördern, Nachbarschaft leben und Demokratie im Alltag erlebbar machen. Veranstalter ist das Bündnis für gute Nachbarschaft in Niedersachsen, getragen von der LAG Soziale Brennpunkte Niedersachsen e. V. in Kooperation mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Bauen.
Landtagspräsidentin Hanna Naber betont: „Gute Nachbarschaft schafft Vertrauen, fördert den Dialog und stärkt das soziale Miteinander. So wird Demokratie nicht nur diskutiert, sondern gelebt – direkt vor der eigenen Haustür.“ Minister Grant Hendrik Tonne ergänzt: „Begegnung und Beteiligung sind für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zentral. Deshalb fördern wir Strukturen der Gemeinwesenarbeit und des Quartiersmanagements.“
Die Ausstellung ist täglich von 9:00 bis 20:00 Uhr bei freiem Eintritt zugänglich. Zur feierlichen Eröffnung am 6. Oktober sind neben Präsidentin Naber und Minister Tonne auch Nachbarinnen und Nachbarn aus verschiedenen Regionen eingeladen, ihre Erfahrungen zu teilen und Impulse zu setzen.
Weitere Informationen und Hintergründe zur Initiative finden sich auf der Webseite des Bündnisses für gute Nachbarschaft. Einen Überblick über weitere gesellschaftliche Themen in Niedersachsen bietet das Magazin Gesellschaft bei regionalupdate.de.
Quelle: Niedersächsischer Landtag