Werbung

Gruppe von Menschen beim „Fachtag Integration fördern“ Event in einem Raum mit Präsentation im Hintergrund.

Fachtag in Meppen stärkt Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund

Meppen. Beim Fachtag „Integration fördern – Fachkräfte finden“ informierten sich regionale Unternehmen am 18. September 2025 über Unterstützungsangebote zur Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Die Veranstaltung fand im Kossehof in Meppen statt und wurde vom Projekt MyTurn der VHS Meppen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Nordhorn organisiert.

Das Projekt MyTurn richtet sich gezielt an Frauen mit Migrationshintergrund. Es bietet individuelle Beratung und Hilfe beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Projektleiterinnen Ludmila Hase und Inna Zaitseva betonten in ihrer Eröffnung die Bedeutung gezielter Qualifizierung und langfristiger beruflicher Integration. Ziel sei es, den Teilnehmerinnen das nötige Rüstzeug mitzugeben, um sich nachhaltig im Arbeitsmarkt zu etablieren.

Im Anschluss stellten Isabell Meyer und Mareike Gosink vom Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Nordhorn konkrete Fördermöglichkeiten, rechtliche Rahmenbedingungen und Programme vor, die für Betriebe wie auch für Zugewanderte relevant sind. Der Praxisbezug stand dabei im Mittelpunkt, wie Meyer erklärte: „Viele Unternehmen wissen nicht, welche Unterstützung sie nutzen können – genau hier setzt unsere Arbeit an.“

Bei einer moderierten Talkrunde tauschten sich Meyer und Gosink gemeinsam mit Ziedonis Stutins vom Projekt Hand in Hand über Chancen und Hürden der Fachkräfteintegration aus. Dabei wurde deutlich, dass der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften hoch ist – gleichzeitig suchen viele Menschen mit Migrationsgeschichte nach beruflichen Perspektiven. Stutins hob hervor: „Wir begleiten beide Seiten – Betriebe wie auch Zugewanderte – damit Integration im Arbeitsalltag gelingt.“

Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit zur Diskussion und stellten zahlreiche praxisbezogene Fragen, etwa zur Organisation von Sprachkursen oder zum Umgang mit kultureller Vielfalt im Betrieb. Ein abschließendes Fingerfood-Buffet bot Raum für informellen Austausch und neue Kontakte.

Die Veranstalterinnen zogen ein positives Fazit. „Die große Resonanz zeigt, wie wichtig der direkte Dialog ist“, sagte Inna Zaitseva. Der Fachtag habe einmal mehr unterstrichen, wie zentral die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Institutionen für die erfolgreiche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund im Emsland sei.

Quelle: VHS Meppen. Foto: VHS Meppen – Hanna Wichmann

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel