Werbung

Theaterszene mit Schauspielern vor einem Bücherregal, ein Mann im Vordergrund gestikuliert lebhaft.

Politisches Theaterstück „Deutscher“ am 8. Oktober in Nordhorn

Nordhorn. Wie verändert sich das Miteinander, wenn eine rechte Partei die politische Macht übernimmt? Dieser Frage geht das Schauspiel „Deutscher“ nach, das am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 20 Uhr im Konzert- und Theatersaal Nordhorn gezeigt wird. Eingeladen hat das Kulturreferat der Stadt Nordhorn, auf der Bühne steht das Ensemble „Theaterlust“.

Das Drama basiert auf der gleichnamigen ZDF-neo-Serie von Stefan Rogall und wurde für die Bühne von John von Düffel adaptiert. Im Zentrum stehen zwei Nachbarsfamilien, die nach einer Bundestagswahl, bei der eine nationalistische Partei überraschend gewinnt, mit tiefgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen konfrontiert werden. Was zuvor unausgesprochen blieb, wird nun offen ausgetragen – und stellt selbst alltägliche Gespräche auf eine politische Probe.

„Deutscher“ verzichtet bewusst auf Schuldzuweisungen und zeigt stattdessen, wie sich Sprache, Haltung und Beziehungen unter veränderten Machtverhältnissen wandeln. Die Inszenierung bietet eine beklemmend realistische Versuchsanordnung und stellt die Frage, wie nah Fiktion und Gegenwart beieinander liegen.

Karten für die Vorstellung sind ab 23 Euro erhältlich – sowohl online bei reservix.de als auch an allen örtlichen Reservix-Vorverkaufsstellen.

Ein zusätzliches Angebot richtet sich an kulturinteressierte Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: Das Projekt MOKU, eine Initiative der Stabstelle für Engagementförderung & gesellschaftliche Partizipation des Landkreises Grafschaft Bentheim, bietet kostenfreie Begleitung und Transport zu kulturellen Veranstaltungen. Kontakt ist möglich unter 0157 39636999 oder per E-Mail an moku@grafschaft.de.

Quelle: Stadt Nordhorn. Foto: Hermann Posch

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel