Werbung

Stolz auf den Abschluss: Teilnehmende des Kurses „Lesen, Schreiben, Rechnen“ mit Vertreterinnen der VHS Meppen und des St. Vitus-Werks.

VHS Meppen: Zertifikate für inklusive Grundbildung überreicht

Meppen. Mit Stolz haben Teilnehmende des inklusiven Kurses „Lesen, Schreiben, Rechnen“ der Volkshochschule Meppen ihre Abschlusszertifikate entgegengenommen. Der Kurs, der gemeinsam mit dem St. Vitus-Werk durchgeführt wird, stärkt Grundkompetenzen und Selbstständigkeit von Menschen mit Behinderungen.

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die VHS Meppen in diesem Bereich. Der Fokus liegt nicht nur auf dem Erwerb von Grundbildung, sondern vor allem auf lebenspraktischer Anwendung. Persönliche Lernziele, spielerische Methoden und praxisorientiertes Rechnen stehen im Mittelpunkt. Dadurch entwickeln die Teilnehmenden mehr Sicherheit im Alltag – etwa beim Lesen von Schildern, dem Schreiben kurzer Notizen oder dem Rechnen im Supermarkt.

„Ich habe gelernt, dass ich viel mehr kann, als ich gedacht habe“, berichtet eine Teilnehmerin zum Abschluss. Die Lerninhalte werden individuell angepasst. Auf Frontalunterricht wird bewusst verzichtet. Stattdessen kommen differenzierte Materialien, Lernspiele und Förderkonzepte zum Einsatz.

Die Kursleitung begleitet die Lernenden eng auf ihrem Weg. Viele Teilnehmende verbessern durch das Kursangebot nicht nur ihre sprachlichen und rechnerischen Fähigkeiten, sondern gewinnen auch Selbstvertrauen und gesellschaftliche Teilhabe. Die Nachfrage nach solchen Angeboten wächst stetig.

Die VHS Meppen bietet regelmäßig neue Kurse in Kooperation mit lokalen Einrichtungen an.

Quelle: VHS Meppen. Foto: Hanna Wichmann, VHS Meppen

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel