Hamburg. Ab dem 1. Oktober startet ein neuer True-Crime-Podcast, in dem echte Kriminalfälle aus Hamburg beleuchtet werden. Unter dem Titel „True Crime Hamburg. Der Polizei-Podcast“ geben der frühere Polizeipräsident Ralf Martin Meyer und Schauspieler Marek Erhardt alle zwei Wochen Einblicke in Ermittlungen, Spurensicherung und Polizeiarbeit.
Auftakt mit berüchtigten Fällen
Die erste Folge widmet sich dem „Übertöter von St. Pauli“ Mitte der 1980er Jahre. Meyer schildert seine Erfahrungen als junger Polizist auf der Davidwache und erklärt, wie kleinste Spuren entscheidend für die Aufklärung waren. In der zweiten Folge geht es um den „Säurefassmörder“ Lutz Reinstrom, der Anfang der 1990er Jahre mehrere Morde beging. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, wie viele Opfer ihm zuzuschreiben sind.
Mischung aus Erfahrung und Unterhaltung
Ralf Martin Meyer bringt über 40 Jahre Polizeierfahrung mit – von der Ermittlungsarbeit über die Leitung des Landeskriminalamts bis hin zu seiner Zeit als Polizeipräsident (2014–2023). Marek Erhardt, der in seiner Karriere viele Polizistenrollen gespielt hat, ergänzt die Gespräche mit der Sicht eines Schauspielers. Gemeinsam erklären sie auch Methoden wie verdeckte Ermittlungen, Spurensicherung und Zielfahndungen.
Interaktive Komponente
Neben historischen Fällen greifen die Hosts auch aktuelle Cold Cases auf. Zuhörende haben die Möglichkeit, Hinweise einzureichen und so selbst Teil der Ermittlungsarbeit zu werden. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen zunächst in der ARD Audiothek.
Bedeutung für Krimifans in der Region
True-Crime-Podcasts erfreuen sich auch im Emsland und in der Grafschaft Bentheim wachsender Beliebtheit. Mit dem neuen Format verbindet sich spannende Unterhaltung mit authentischen Einblicken in die Polizeiarbeit – eine Mischung, die auch regional viele Hörerinnen und Hörer ansprechen dürfte.
Quelle: NDR Norddeutscher Rundfunk. Foto: NDR/Christian Spielmann