Papenburg. Am 23. und 24. September haben in Papenburg die Waldjugendspiele 2025 stattgefunden. Rund 450 Schülerinnen und Schüler von allen Papenburger Grundschulen sowie erstmals auch von der Von-Velen-Schule nahmen teil. Organisiert wurde die traditionsreiche Veranstaltung von der Stadtverwaltung, den Hegeringen Papenburg und Aschendorf sowie der Jagdschule Emsland. Zahlreiche Freiwillige unterstützten die Spiele.
Spielerisches Lernen im Demonstrationswald
Im Papenburger Demonstrationswald meisterten die Kinder abwechslungsreiche Aufgaben und Wissensfragen. Themen waren die heimische Tier- und Pflanzenwelt sowie ein bewusster Umgang mit der Natur. Ziel ist es, ökologische Bildung praxisnah zu vermitteln und den Kindern die Bedeutung von Wald und Artenvielfalt näherzubringen.
Dank an ehrenamtliches Engagement
Bürgermeisterin Vanessa Gattung würdigte das Engagement der Helferinnen und Helfer: „Dieses ehrenamtliche Engagement ist eine wichtige Säule in unserer Stadt, die im Bereich ökologischer Bildung einen bedeutenden Beitrag leistet.“ Sie betonte, dass die Waldjugendspiele für viele Kinder in Papenburg seit Jahren schöne Erinnerungen schaffen.
Bildung und Naturerlebnis verbinden
Die Waldjugendspiele sind inzwischen fester Bestandteil des Schuljahres in Papenburg. Mit Unterstützung durch Jägerinnen und Jäger, Fachleute der Jagdschule und freiwillige Helferinnen und Helfer wird Wissen über Natur- und Artenschutz spielerisch vermittelt. So entsteht eine Kombination aus Lernen und Erlebnis, die Kindern den respektvollen Umgang mit ihrer Umwelt näherbringt.
Quelle: Stadt Papenburg. Foto: Stadt Papenburg