Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Kraftstoffpreise in Euro/Liter: Super E10 (gelb) und Diesel (grau) im Wochenvergleich von Juli bis Ende September 2023.

Spritpreise im September: Nur wenig Bewegung trotz Preissprung zum Monatsende

München. Autofahrerinnen und Autofahrer mussten im September an der Tankstelle kaum größere Preisschwankungen verkraften – das zeigt die aktuelle Auswertung des ADAC. Während Super E10 im Monatsdurchschnitt 1,666 Euro pro Liter kostete, lag der Dieselpreis bei 1,587 Euro. Die Preisdifferenz zwischen dem günstigsten und dem teuersten Tag war mit rund 2 bis 4 Cent gering.

Am günstigsten tankten Autofahrer am 1. September: Super E10 kostete 1,654 Euro, Diesel 1,569 Euro. Der teuerste Tag war der Monatsletzte: Am 30. September lag Super E10 bei 1,678 Euro, Diesel bei 1,607 Euro. Verantwortlich für die relative Preisstabilität war laut ADAC die schwache Entwicklung am Rohölmarkt. Der Preis für ein Barrel Brent bewegte sich konstant zwischen 65 und 70 US-Dollar, auch der Wechselkurs des Euro blieb stabil.

Auffällig ist jedoch der Preisanstieg in der letzten Woche des Monats. Innerhalb weniger Tage stiegen die Preise um bis zu 1,9 Cent pro Liter. Derzeit liegt Super E10 bei 1,678 Euro, Diesel bei 1,607 Euro. Der ADAC kritisiert besonders den Dieselpreis, der trotz niedrigerer Steuer fast genauso teuer ist wie Benzin – eine Differenz von lediglich 7,1 Cent.

Tanktipps für die Region: Wer sparen will, sollte abends tanken. Laut ADAC sind die Preise dann durchschnittlich 13 Cent pro Liter günstiger als morgens. Eine Orientierungshilfe bietet die kostenlose App ADAC Drive, die Preise an rund 14.000 Tankstellen in Deutschland vergleicht.

Quelle: ADAC. Foto: ADAC

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel