Geeste. Wie lassen sich Heizkosten senken, Häuser effizient sanieren und moderne Heizsysteme sinnvoll einsetzen? Antworten auf diese Fragen bietet der öffentliche Wärme-Aktionstag am Donnerstag, 9. Oktober 2025, im Rathaus Geeste. Zwischen 13 und 18 Uhr können sich Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten der nachhaltigen Wärmeversorgung informieren – praxisnah, kostenlos und ohne Anmeldung.
Der Aktionstag ist Teil der landesweiten Initiative „Wochen der Wärme“, die von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, Privathaushalte für kosteneffiziente und zukunftsfähige Heizlösungen zu sensibilisieren – gerade mit Blick auf steigende Energiepreise und den Klimaschutz.
Fachvorträge und direkter Austausch mit Experten
Das Programm im Ratssaal des Rathauses Geeste deckt fünf zentrale Themenfelder ab: Von der Wärmewende und Fördermöglichkeiten über energieeffizientes Bauen bis hin zu modernen Heizsystemen im Bestand. Auch Aspekte der Feuerstättentechnik und gesetzliche Vorschriften werden behandelt.
Folgende Vorträge sind geplant:
- 13–14 Uhr: Wärmewende – Erste Schritte und klare Ziele (Johannes Lorenz, Energieeffizienzagentur Landkreis Emsland e.V.)
- 14–15 Uhr: Förderprogramme des Bundes zum energieeffizienten Bauen und Sanieren (Christina Penning, Ingenieurbüro Penning)
- 15–16 Uhr: Energieeffizientes Bauen in der Praxis (Markus Korte, Korte-Bau)
- 16–17 Uhr: Heizsysteme für den Bestandsbau (Jens Kawaletz-Duebbel, Brötje Heizung)
- 17–18 Uhr: Schornsteinarten, Luftsysteme und Vorschriften – Aspekte der Feuerstättentechnik (Klaus Holterhaus, Bezirksschornsteinfeger)
Parallel dazu findet im Foyer ein Infomarkt mit regionalen Akteuren statt, bei dem interessierte Besucher individuelle Fragen stellen und Kontakte knüpfen können. Mit dabei sind unter anderem das Ingenieurbüro Penning, Korte-Bau, Brötje Heizung, die Sparkasse Emsland sowie die Energieeffizienzagentur des Landkreises.
Nachhaltig heizen – regional informiert
„Der Aktionstag soll konkret dabei helfen, eigene Wohnsituationen besser einzuschätzen und passende Lösungen zu finden“, betont Klimaschutzmanagerin Leni Schütte. Sie steht für Rückfragen unter l.schuette@geeste.de oder telefonisch unter 05937 / 69-158 zur Verfügung.
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen zur landesweiten Aktion finden Interessierte unter www.wochen-der-waerme.de.
Quelle: Gemeinde Geeste