Spelle. Ein sportliches Wiedersehen voller Erinnerungen: Die früheren A-Jugendmannschaften des SC Spelle-Venhaus aus den Jahren 1989/90 und 1995/96 trafen sich jetzt zu einem besonderen Treffen – im Mittelpunkt stand dabei ihr ehemaliger Trainer Hermann Börger, der den Jugendfußball beim SCSV über Jahre hinweg prägte.
Organisiert wurde das Treffen von Markus Johanning, André Börger, Matthias Börger und Markus Schütte. Hermann Börger, inzwischen 79 Jahre alt, überraschte die Teilnehmenden mit handschriftlichen Aufzeichnungen aus seiner Trainerzeit – darunter Statistiken zu Spielen, Torschützen und Trainingsbeteiligungen. „Ich habe sogar Lob bekommen, weil ich ja auch ein bisschen Erfolg hatte“, sagte er mit einem Augenzwinkern.

Börger trainierte die A-Jugend des Vereins von 1989 bis 1996. In dieser Zeit gelang zunächst der Klassenerhalt in der Bezirksoberliga, später der Aufstieg bis in die Niedersachsenliga – damals die zweithöchste Jugendspielklasse. Gegner waren unter anderem der SV Meppen und der TuS Lingen. Auch beim Wiedersehen wurde es sportlich: Die beiden Teams lieferten sich ein 6:6 beim Freundschaftsspiel, ehe man gemeinsam das Spiel der aktuellen U19 verfolgte – ein 6:0 gegen Lechtingen/Wallenhorst.
Neben seiner aktiven Zeit als Spieler und Trainer engagierte sich Börger über Jahrzehnte in verschiedenen Funktionen für den Verein – im Vorstand, Fahrdienst, Ehrenrat oder beim Sportgericht. 2006 wurde er in Sögel für seinen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet.
Bis heute ist Hermann Börger regelmäßig beim SC Spelle-Venhaus zu sehen – sei es als Zuschauer im „Getränke Hoffmann Stadion“ oder selbst auf dem Platz als erfahrener Mittelfeldspieler in der Ü-Mannschaft. „Ich weiß noch, wo der Ball hin muss“, sagt er schmunzelnd.
Mehr über die Aktivitäten des Vereins gibt es auf www.sc-spelle-venhaus.de.
Quelle: SC Spelle-Venhaus. Fotos: SC Spelle-Venhaus