Köln. 35 Jahre nach der Deutschen Einheit zeigt sich die Mehrheit der Bevölkerung mit dem Stand der Wiedervereinigung zufrieden – doch regionale Unterschiede bleiben bestehen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Infratest dimap im Auftrag der ARD.
Laut ARD-DeutschlandTREND bewerten aktuell 61 Prozent der Deutschen die Wiedervereinigung positiv. Besonders in den westdeutschen Bundesländern liegt die Zustimmung mit 64 Prozent über dem Durchschnitt. In Ostdeutschland zeigt sich ein differenzierteres Bild: Hier sind nur 50 Prozent zufrieden, während 46 Prozent angeben, eher unzufrieden zu sein.
Als wichtigste Errungenschaft nennen die Befragten die Reisefreiheit und den Wegfall innerdeutscher Grenzen (29 Prozent). Weitere häufig genannte Aspekte sind das wiedervereinte Deutschland (22 Prozent), politische Freiheitsrechte (17 Prozent) sowie wirtschaftlicher Aufschwung (11 Prozent).
Gleichzeitig sehen viele noch offene Herausforderungen: 25 Prozent der Befragten vermissen vergleichbaren Wohlstand zwischen Ost und West, 17 Prozent wünschen sich ein besseres gegenseitiges Verständnis. Diese Punkte wurden besonders häufig in den ostdeutschen Bundesländern genannt.
Die Umfrage wurde zwischen dem 29. September und 1. Oktober 2025 unter 1.306 Wahlberechtigten durchgeführt. Der vollständige Bericht ist über presse.wdr.de abrufbar.
Quelle: ARD Das Erste / Infratest dimap