Niedersachsen. Mit einer landesweiten Veranstaltungsreihe vom 6. bis 12. Oktober 2025 rückt die erste „Woche der pflegenden Angehörigen in Niedersachsen“ (WPAN) eine oft übersehene Gruppe in den Mittelpunkt: Menschen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen. Initiiert von einem breiten Bündnis aus Pflegeverbänden und Organisationen, soll die Aktionswoche den gesellschaftlichen Beitrag dieser Gruppe sichtbar machen und politische Impulse setzen.
Die Auftaktveranstaltung findet am 6. Oktober, dem Europäischen Tag der pflegenden Angehörigen, im Leibnizhaus in Hannover statt. Landesweit beteiligen sich zahlreiche Akteure mit Informationsveranstaltungen, Gesprächsrunden und Mitmachaktionen. Auch der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen ist aktiv – unter anderem in Oldenburg und Lüchow-Dannenberg.
„Pflege geht uns alle an, wenn nicht heute, dann vielleicht schon morgen“, betont Friedrich Stubbe, Landesvorsitzender des VdK. Der Verband fordert unter anderem einen gesetzlichen Anspruch auf Tagespflegeplätze für alle Pflegebedürftigen – ähnlich dem Anspruch auf einen Kindergartenplatz. Außerdem spricht sich der VdK entschieden gegen Überlegungen aus, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Vielmehr müssten Pflegestützpunkte gestärkt und besser ausgestattet werden, um Angehörige gezielter zu entlasten.
Ein zentrales Anliegen der Organisatoren ist es auch, über bestehende Unterstützungsangebote aufzuklären. Denn viele Leistungen würden aus Unkenntnis nicht in Anspruch genommen. Alle Termine und Veranstaltungen zur Woche der pflegenden Angehörigen sind online unter www.wpa-niedersachsen.de abrufbar.
Weitere Informationen zum VdK und seinem Engagement finden sich auf der offiziellen Webseite des Verbands.
Quelle: Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V.