Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Frau mit Strohhut, die in einem Gewächshaus eine Kiste mit frischem Gemüse hält. Ideal für Bio-Gartenbau-Themen.

Bäuerinnenforum 2025: Vom traditionellen Rollenbild zur Unternehmerin

Meppen. Wie hat sich das Bild der Frau in der Landwirtschaft gewandelt? Dieser Frage widmet sich das diesjährige Bäuerinnenforum 2025, das am Mittwoch, 5. November, im Kossehof in Meppen stattfindet. Der Abend steht unter dem Titel „Bäuerinnenbilder – von der Bauersfrau zur landwirtschaftlichen Unternehmerin“ und beleuchtet den Wandel weiblicher Lebens- und Arbeitswelten auf dem Land.

Ein zentrales Element ist der Vortrag von Dr. Christoph Spannhoff, dem neuen Leiter des Emslandmuseums in Lingen. Mit zahlreichen historischen Bildern zeigt er eindrucksvoll, wie sich die Rolle der Frau auf den Höfen über die Jahrzehnte verändert hat. Begleitend dazu sorgen biografische Theaterszenen, entwickelt aus Gesprächen mit Bäuerinnen aus der Region, für emotionale und humorvolle Einblicke.

Die Veranstaltung ist eingebettet in das 75-jährige Jubiläum des Emslandplans und würdigt die zentrale Rolle von Frauen in der Regionalentwicklung. Als weiterer Höhepunkt wird die Wanderausstellung „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ des Bundeslandwirtschaftsministeriums eröffnet. Sie zeigt 18 großformatige Porträts von landwirtschaftlichen Unternehmerinnen aus ganz Deutschland, aufgenommen von der Fotografin Anna Tiessen. Die Ausstellung ist anschließend bis zum 28. November im Foyer des Kreishauses Meppen zu sehen, inklusive Führungsmöglichkeiten durch Landfrauen.

Einlass ist ab 18:00 Uhr, Beginn um 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, ein Imbiss ist inklusive. Anmeldungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich bei Carina Keuter von der Landwirtschaftskammer Lingen, Tel. 0591 9665669-119 oder per Mail an carina.keuter@lwk-niedersachsen.de.

Quelle: Kreislandfrauenverbände Emsland und Grafschaft Bentheim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel