Salzbergen. Vom 11. bis 13. Oktober lädt die Gemeinde Salzbergen wieder zur traditionellen Herbstkirmes ein. Drei Tage lang verwandelt sich das Zentrum des Emsland-Ortes in eine bunte Kirmeswelt mit Karussells, Buden und musikalischer Stimmung – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Kirmesauftakt mit Fassanstich und Verlosung
Der Startschuss fällt am Samstag, 11. Oktober, um 15 Uhr, wenn die ersten Fahrgeschäfte ihre Runden drehen. Offiziell eröffnet wird die Kirmes um 18 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich durch Bürgermeister Andreas Kaiser im Festzelt vor dem Bürgersaal (Bahnhofstraße 3, ehemals „Altes Gasthaus Schütte“).
Direkt im Anschluss folgt ein Highlight für Kinder: Ab 18:30 Uhr werden im Bürgersaal Freifahrtscheine verlost – die sogenannten „Salzbergener Chips-Tüten“, die für kostenlose Fahrten auf der Kirmes eingelöst werden können.
Fahrgeschäfte, Klassiker und Imbissstände
Mit dabei sind beliebte Attraktionen wie „Hip Hop Dancer“, Autoscooter, Breakdance und Musik-Express. Auch für die jüngeren Besucher gibt es ein Kettenkarussell, Irrgarten und Kinderkarussells. Zahlreiche Imbissstände und gastronomische Angebote runden das Programm ab.
Sonntag mit verkaufsoffenem Nachmittag
Am Sonntag, 12. Oktober, öffnet die Kirmes ab 13 Uhr. Parallel findet von 13 bis 18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag statt, bei dem sich Einkaufsbummel und Kirmesbesuch ideal verbinden lassen.
Montag ist Familientag
Der letzte Kirmestag am Montag, 13. Oktober, startet ebenfalls um 13 Uhr und steht ganz im Zeichen der Familien. Viele Fahrgeschäfte bieten ermäßigte Preise an – ein guter Anlass für einen ausgelassenen Besuch mit Kindern und Großeltern.
Verkehrsregelung an den Kirmestagen
Während der Kirmestage gelten Sperrungen in der Bahnhofstraße (ab Overhuesweg bis Aldi/Combi), der Poststraße (ab Twickelstraße) und der Emsstraße (ab „Am Feldkamp“). Parkplätze am „Break-Dance-Platz“ und am alten Gasthaus Schütte sind vollständig gesperrt. Die Durchfahrt ist nur für Anwohner, Rettungskräfte und Schausteller erlaubt.
Aktuelle Informationen sind auf der Website der Gemeinde Salzbergen verfügbar.
Quelle: Gemeinde Salzbergen. Foto: Gemeinde Salzbergen
