Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Wirtschaftswende jetzt

Buch „Wirtschaftswende jetzt!“: Interim Manager legen Fahrplan für Deutschlands Zukunft vor

München. Mit dem Buch „Wirtschaftswende jetzt!“ legen zehn profilierte Interim Manager konkrete Handlungsempfehlungen für Politik und Wirtschaft vor. Die Grundlage: eine Umfrage unter 550 Führungskräften auf Zeit – mit klaren Botschaften zu Bürokratieabbau, Innovationskraft und digitaler Transformation.

Das Buch, herausgegeben von Dr. Harald Schönfeld und erschienen im Verlag der Denkfabrik Diplomatic Council, versammelt Analysen und Lösungsvorschläge für zentrale Herausforderungen der deutschen Wirtschaft. Die Autoren – darunter Dr. Bodo Antonić, Ulvi Aydin, Christian Florschütz und weitere bekannte Namen der Interim-Management-Branche – plädieren für eine wirtschaftspolitische Kehrtwende: weg von lähmender Bürokratie und hin zu mehr unternehmerischer Freiheit, Digitalisierung und Investitionsbereitschaft.

„Wir müssen Schlüsselbranchen wie die Bauwirtschaft, den Maschinenbau und die Automobilindustrie wieder auf Wachstumskurs bringen“, heißt es von den Autoren. Das Buch benennt Beispiele wie serielle Bautypengenehmigungen oder den Range-Extender für E-Fahrzeuge als mögliche Wege aus der Krise. Auch die Bedeutung von Startups wird betont: 82 Prozent der befragten Interim Manager sehen sie als zentrale Innovationstreiber.

Umfrage unter 550 Interim Managern liefert klare Signale

Die Studienbasis ist fundiert: Über 550 erfahrene Interim Manager nahmen an der Befragung teil. Ihre Einschätzungen decken sich mit aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussionen. 80 Prozent der Befragten sehen in der überbordenden Bürokratie das größte Hemmnis für den Standort Deutschland, gefolgt von hohen Energiekosten und mangelndem politischen Verständnis für wirtschaftliche Prozesse.

Dr. Harald Schönfeld erklärt: „Das Buch ist gleichermaßen ein Fahrplan für die Politik und ein praktischer Leitfaden für die Unternehmensführung.“ Es enthalte praxisnahe Hinweise etwa zum Einsatz Künstlicher Intelligenz, zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität oder zum strategischen Vertriebsaufbau.

Wirtschaftswende als gemeinsame Aufgabe

Zugleich betonen die Autoren die Eigenverantwortung der Wirtschaft. Unternehmen müssten interne Bürokratie abbauen, Innovationsfähigkeit stärken und sich gezielt für junge Generationen und neue Technologien öffnen. Viele Empfehlungen im Buch verstehen sich als Handlungsanleitung für Führungskräfte – nicht nur in Großunternehmen, sondern auch im Mittelstand.

Die Buchvorstellung findet am 28. Oktober im Presseclub München statt. Weitere Informationen und Anmeldung sind auf der Website des Diplomatic Council zu finden.

Ein lesenswertes Werk, das praxisnah Impulse gibt – und sowohl Politik als auch Unternehmen zum Handeln auffordert.

Quelle: United Interim / Diplomatic Council. Foto: United Interim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel