Meppen. Eine langjährige Tradition wird fortgeführt: Die emsländischen Landfrauen übergaben auch in diesem Jahr eine kunstvoll geflochtene Erntekrone an den Landkreis Emsland. Landrat Marc-André Burgdorf nahm das Werk aus Ähren im Foyer des Meppener Kreishauses entgegen, wo es ab sofort Besuchende und Mitarbeitende gleichermaßen willkommen heißt.
Die symbolträchtige Geste der Landfrauen ist mehr als dekorativ. „Die Erntekrone steht für Dankbarkeit – für die Früchte der Felder und die Arbeit vieler Hände. Sie ist ebenso ein Symbol für Gemeinschaft, Zusammenhalt und Hoffnung“, erklärte Christel Schulte-Wülwer, Kreisvorsitzende des KreisLandFrauenVerbands Aschendorf-Hümmling. Sie sprach im Namen der Landfrauen aus den KreisLandFrauenVerbänden Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen.
In ihrer Rede unterstrich Schulte-Wülwer die Bedeutung der Landwirtschaft: „Gute Ernten sind keine Selbstverständlichkeit. Sie sind Ergebnis von Fleiß, Verantwortung und dem täglichen Ringen mit Wetter, Märkten und politischen Rahmenbedingungen.“
Landrat Burgdorf bekräftigte, wie stark das Emsland von Landwirtschaft und ländlichem Leben geprägt sei. Er versicherte, dass die Anliegen von Landwirtinnen und Landwirten, Familien sowie der ländlichen Räume auch in Zukunft Gehör in der Kreispolitik finden werden: „Unsere Region soll weiterhin ein lebens- und liebenswerter Ort bleiben.“
Foto und Quelle: Landkreis Emsland.