San Francisco. Mit der Einführung der Funktion „Instant Checkout“ ermöglicht OpenAI ab sofort den Direktkauf von Produkten über ChatGPT – zunächst für Nutzerinnen und Nutzer in den USA. Die neue E-Commerce-Funktion erlaubt Bestellungen ohne Plattformwechsel. Stripe übernimmt die Zahlungsabwicklung, erste Partner sind Etsy-Händler, bald sollen Shopify-Shops folgen.
Kundinnen und Kunden können Produkte per KI-Empfehlung suchen, anzeigen lassen und direkt im Chat bestellen. Dieser neue Ansatz verbindet künstliche Intelligenz mit echtem Handel – eine Entwicklung, die insbesondere für kleinere Anbieter neue Chancen eröffnet. „Wer seine Produkte heute schon für KI-Plattformen optimiert, sichert sich einen Vorsprung“, heißt es in Branchenkreisen.
Auch für Europa hat OpenAI den Rollout angekündigt. Damit wird die Verknüpfung von KI-Agenten, Social Commerce und digitalem Direktvertrieb zur neuen Realität. Im Zentrum: Produkte, die durch Large Language Models (LLMs) empfohlen und vermarktet werden – automatisiert, dialogbasiert und integriert.
Besonders relevant für Unternehmen in der Region ist die strategische Vorbereitung auf diese Entwicklungen. Vier Trends zeichnen sich ab:
- LLM-optimierte Produkte, die nahtlos über KI verkauft werden können.
- Social Commerce via TikTok Shop, gekoppelt mit KI-gestützter Kundeninteraktion.
- KI-Einkaufsagenten, die selbstständig im Sinne der Kundschaft agieren.
- Community Building, das authentische Markenbindung rund um KI-Produkte fördert.
Der Europastart von „Instant Checkout“ ist nur noch eine Frage der Zeit. Unternehmen, die ihre Angebote frühzeitig KI-tauglich aufstellen, könnten im künftigen Onlinehandel eine entscheidende Rolle spielen.
Quelle: OpenAI, Stripe