Werbung

awin: Matten Welt DE
Zwei Arme mit Pflastern und Herzsymbolen, symbolisieren Blutspende und Solidarität in Rot und Weiß.

ADAC-Studie zeigt: Mehr Menschen wären bereit, Blut zu spenden

Nordhorn/Meppen. Rund 15.000 Blutspenden werden täglich in Deutschland benötigt – doch nur etwa drei Prozent der Bevölkerung gehen regelmäßig zur Spende. Eine neue ADAC-Studie zeigt nun: Das Potenzial ist viel größer, gerade unter jungen Erwachsenen. Mit einer überregionalen Aktion will der Automobilclub nun gezielt Erstspenderinnen und -spender ansprechen.

Laut der repräsentativen Umfrage halten 80 Prozent der Befragten Blutspenden für gesellschaftlich wichtig, 65 Prozent wären grundsätzlich zur Spende bereit. Besonders unter 18- bis 29-Jährigen herrscht zwar teils Unsicherheit, gleichzeitig zeigen 70 Prozent dieser Altersgruppe Interesse an einer Blutspende. Hier sieht der ADAC großen Bedarf an Aufklärung und niedrigschwelligen Angeboten.

Kampagnen zeigen bereits Wirkung: 13 Prozent gaben an, nach einem konkreten Aufruf gespendet zu haben. Bei Erstspendern lag die Quote sogar bei 48 Prozent. Viele wünschen sich moderne Services wie digitale Terminvereinbarungen, bessere Informationen und Hinweise, wann und wo die eigene Spende eingesetzt wurde.

Mit der Aktion „Helfen, schützen, informieren“ organisiert der ADAC daher zusätzliche Blutspendetermine in Zusammenarbeit mit regionalen Blutspendediensten. Ziel ist es, möglichst viele neue Spenderinnen und Spender zu gewinnen – auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim.

Alle Informationen zu Standorten und Terminen gibt es unter www.adac.de/blutspende.

Quelle: ADAC

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel