Weiterstadt. Mit einer deutlichen Absatzsteigerung hat sich Škoda erstmals auf Platz zwei der meistverkauften batterieelektrischen Fahrzeuge (BEV) in Deutschland vorgearbeitet. Von Januar bis September 2025 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt 34.567 vollelektrische Modelle des tschechischen Herstellers neu zugelassen – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum.
Besonders stark nachgefragt sind der neue Škoda Elroq und die Modelle der Enyaq-Familie. Damit erreicht Škoda einen Marktanteil von 9,0 Prozent im BEV-Segment und lässt sowohl Premiummarken als auch reine Elektroanbieter hinter sich. Im Monat September lag der Marktanteil sogar bei 9,4 Prozent.
Auch im Gesamtmarkt behauptet sich die Marke: Mit 165.719 Zulassungen ist Škoda weiterhin die stärkste Importmarke und belegt Platz vier im Markenranking in Deutschland. Einen erheblichen Anteil am Wachstum haben die Plug-in-Hybridmodelle – deren Zulassungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um über 550 Prozent.
„Das Vertrauen der Kundinnen und Kunden in unsere Elektromodelle ist enorm gestiegen“, sagt Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführung von Škoda Auto Deutschland. Die starke Nachfrage zeige, dass die Elektromobilitätsstrategie von Škoda aufgehe, insbesondere im privaten Sektor.
Quelle: Škoda Auto Deutschland GmbH. Foto: Škoda