Köln. Mit einem kräftigen Zulassungsplus startet Dacia in den Herbst: Im September 2025 verzeichnete der Autobauer 5.703 Neuzulassungen in Deutschland – ein Anstieg von 40 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Marktanteil stieg damit auf 2,4 Prozent. Besonders erfolgreich: der neue Bigster, der sich bereits wenige Monate nach Markteinführung als fester Bestandteil im Kompakt-SUV-Segment etabliert hat.
Dacia Bigster überzeugt im C-SUV-Segment
Im internen Modellranking belegt der Bigster mit 1.219 Einheiten bereits Platz zwei – hinter dem Dauerbestseller Sandero (1.952 Zulassungen) und vor dem Duster (1.157). Es folgen der Jogger (1.018) und der vollelektrische Spring (359). Damit baut Dacia seine Position auf dem deutschen Privatmarkt weiter aus und festigt Rang fünf in der Markenwertung mit 3.644 Privatzulassungen.
Besonders bemerkenswert: 77 Prozent der Bigster-Zulassungen entfielen auf Privatkunden. Im C-SUV-Segment erreicht das Modell damit Platz fünf bei den Privatverkäufen – ein starkes Signal in einem hart umkämpften Marktumfeld.
„Der Bigster bringt die Dacia Markenwerte – robust, smart, umweltfreundlich, enormes Raumangebot und auf das Wesentliche reduziert – in das Kompakt-SUV-Segment“, sagt Thilo Schmidt, Managing Director von Dacia Deutschland. Die Marke setze mit dem neuen Modell nicht nur ein Zeichen in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern treffe auch den aktuellen Zeitgeist.
Insgesamt kommt Dacia im laufenden Jahr auf 53.581 Pkw-Neuzulassungen in Deutschland und erreicht damit einen Marktanteil von 2,5 Prozent. Das Unternehmen blickt laut Schmidt mit Rückenwind auf das Jahresendgeschäft.
Quelle: Dacia Deutschland