Werbung

awin: Globus Baumarkt top
Frau mit lockigem Haar, die in die Kamera schaut, vor einem dunklen Hintergrund mit grafischen Elementen.

ARD-Kulturmagazin „ttt“ beleuchtet Nahostkonflikt, Kunst und Literatur

München. Am Sonntag, 12. Oktober 2025, sendet Das Erste um 23:05 Uhr eine neue Ausgabe des Kulturmagazins „ttt – titel thesen temperamente“. Moderiert wird die Sendung vom WDR aus Köln von Siham El-Maimouni.

Die Themenauswahl der aktuellen Folge widmet sich gesellschaftlich und künstlerisch relevanten Entwicklungen. Im Mittelpunkt steht das neue Buch der Journalistin Natalie Amiri, das unter dem Titel „Der Nahost-Komplex“ eine differenzierte Analyse zur politischen und kulturellen Lage im Nahen Osten liefert. Ergänzend dazu zeigt „ttt“ einen Kinofilm über den NS-Arzt Josef Mengele, dessen Darstellung laut Redaktion einen erschütternden Einblick in menschliche Abgründe bietet.

Weitere Beiträge thematisieren die Videokunst von Karimah Ashadu, die mit eindrucksvollen Bildern gesellschaftliche Realitäten reflektiert. Musikalisch hebt die Sendung den samoanischen Startenor Pene Pati hervor, der international für Aufsehen sorgt. Zudem wird die Verleihung des Literaturnobelpreises an den ungarischen Schriftsteller László Krasznahorkai besprochen.

Alle Beiträge sind am Sendetag ab 20 Uhr in der ARD Mediathek abrufbar. Produziert wird das Format vom Westdeutschen Rundfunk (WDR), die Redaktion liegt bei Klaus Reimann.

Für kulturinteressierte Zuschauerinnen und Zuschauer aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim bietet „ttt“ damit erneut einen aktuellen Blick auf internationale Debatten und kreative Positionen – direkt ins Wohnzimmer geliefert.

Quelle: ARD Das Erste / WDR, Foto: WDR/Linda Meiers

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel