Osnabrück. Zwei Seniorinnen sind am Mittwoch Opfer von Trickdieben geworden. Die Täter gaben sich als Mitarbeiter von Hilfsdiensten aus, um sich Zugang zu Wohnungen in betreuten Einrichtungen in Schölerberg und der Innenstadt zu verschaffen.
Der erste Vorfall ereignete sich gegen 17.30 Uhr im Stadtteil Schölerberg. Ein unbekannter Mann verschaffte sich unbefugt Zutritt zu einem Wohnheim und gab sich gegenüber einer 89-jährigen Bewohnerin als Mitarbeiter der Malteser aus. Während eines unbeobachteten Moments entwendete er ihre Geldbörse und ihr Mobiltelefon.
Etwa anderthalb Stunden später, gegen 19 Uhr, kam es zu einem ähnlich gelagerten Fall in einer Einrichtung für betreutes Wohnen in der Innenstadt. Dort erschien ein Mann, der sich als Mitarbeiter eines Hausnotrufdienstes ausgab. Unter dem Vorwand, die Notrufknöpfe überprüfen zu müssen, gelangte er in die Wohnung einer 82-jährigen Frau. Auch hier wurde eine Geldbörse gestohlen.
Die Polizei Osnabrück prüft einen Zusammenhang zwischen beiden Taten. Der Täter wurde im zweiten Fall als etwa 180 bis 185 Zentimeter groß beschrieben, mit braunen Haaren, Cap, dunkelgrüner Jacke, schwarzer Hose und schwarzen Schuhen. Hinweise nimmt die Polizei unter den Telefonnummern 0541/327-3203 oder 0541/327-2115 entgegen.
In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Trickdiebstählen. Wer Besuch von fremden Personen erhält, sollte sich immer einen Ausweis zeigen lassen und im Zweifel telefonisch bei der genannten Organisation Rücksprache halten – idealerweise über die offiziellen Kontaktdaten, nicht über Nummern, die der Besucher angibt.
Quelle: Polizeiinspektion Osnabrück