Eine orangefarbene Bank im Freien, umgeben von Menschen, die Plakate halten.

Nordhorn setzt mit orangenen Bänken Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Nordhorn. Mit auffällig orangenen Bänken setzt die Stadt Nordhorn gemeinsam mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Die Initiative ist Teil der internationalen Kampagne „Orange the World“, die weltweit auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht.

Die erste der signalfarbenen Bänke wurde nun auf dem Rathausvorplatz aufgestellt. Zwei weitere folgen in den kommenden Wochen vor dem Polizeikommissariat und dem Kreishaus. Die Farbe Orange steht international für Hoffnung, Sichtbarkeit und den Einsatz für eine gewaltfreie Gesellschaft.

„Gewalt gegen Frauen darf nicht verschwiegen werden. Die Bank steht für Respekt, Gleichberechtigung und ein gewaltfreies Miteinander“, sagte Bürgermeister Thomas Berling beim Fototermin zur Enthüllung der ersten Bank. Über einen QR-Code erhalten Passantinnen und Passanten Informationen zu Hilfsangeboten und zum Engagement des örtlichen Arbeitskreises Häusliche Gewalt.

Die Gleichstellungsbeauftragte Anja Milewski erklärt: „Die Bank soll zum Hinschauen ermutigen. Gewalt geschieht nicht irgendwo, sondern mitten unter uns.“ Der Arbeitskreis, dem unter anderem Beratungsstellen, Polizei, Jugendamt und das Frauen- und Kinderschutzhaus angehören, engagiert sich seit Jahren für Aufklärung und Prävention.

Die Aktion reiht sich ein in die jährlichen „Orange Days“ vom 25. November bis 10. Dezember, zu denen weltweit Veranstaltungen gegen Gewalt an Frauen durchgeführt werden. Mit den Bänken will Nordhorn ein dauerhaftes Zeichen für Solidarität und Achtsamkeit im öffentlichen Raum setzen.

Mehr zur Kampagne und den Hilfsangeboten vor Ort gibt es unter www.nordhorn.de.

Quelle: Stadt Nordhorn. Foto: Stadt Nordhorn

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel