Werbung

awin: Matten Welt DE

Zweitklässler helfen beim Kartoffelprojekt des Heimatvereins Dörpen

Dörpen. Mit Gummistiefeln, Spaten und jeder Menge Neugier haben sich 62 Zweitklässler der Grundschule Dörpen in der vergangenen Woche aktiv am traditionellen Kartoffelprojekt der Mittwochsarbeitsgruppe des Heimatvereins beteiligt. Auf dem von der Gemeinde bereitgestellten Acker nahe des Sportparks unterstützten sie gemeinsam mit ihren Lehrerinnen eine Gemeinschaftsaktion, die seit Jahren fester Bestandteil des lokalen Vereinslebens ist.

Begleitet wurden die Kinder von den Lehrerinnen Steffi Kuper, Maike Rosen, Lisa Gebben sowie der Schulbegleiterin Kinga Tammen. Ziel der Aktion war es, die Kinder mit der ursprünglichen Form des Kartoffelanbaus vertraut zu machen und gleichzeitig das Miteinander der Generationen zu fördern. Begrüßt wurden sie unter anderem von Hermann Wacker, aktivem Mitglied des Landwirtschaftlichen Ortsvereins Dörpen, und Johann Hackmann, dem ältesten aktiven Teilnehmer der Mittwochsarbeitsgruppe – stolze 90 Jahre alt.

Ein besonderes Rechenspiel sorgte direkt zu Beginn für Staunen: Die Kinder errechneten ihr Gesamtalter – zusammen 42 Jahre. Dass Johann Hackmann allein bereits 48 Jahre älter ist als sie zusammen, wurde dann mit ein wenig Unterstützung ebenfalls schnell klar.

Leider konnte der zweite 90-Jährige im Bunde, Hermann Wiebeziek, Ehrenvorsitzender des Heimatvereins, aus persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Er bleibt dem Verein jedoch weiterhin mit Rat und Tat verbunden. Das generationsübergreifende Projekt kam bei allen Beteiligten gut an und vermittelte auf praktische Weise Wissen über Landwirtschaft, Teamarbeit und Respekt vor der Arbeit früherer Generationen.

Quelle: Heimatverein Dörpen.

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel